Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER PLAN VON DER ABSCHAFFUNG DES DUNKELS nach dem Roman von Peter Høeg, Schauspielhaus BochumDER PLAN VON DER ABSCHAFFUNG DES DUNKELS nach dem Roman von Peter Høeg,...DER PLAN VON DER...

DER PLAN VON DER ABSCHAFFUNG DES DUNKELS nach dem Roman von Peter Høeg, Schauspielhaus Bochum

Premiere am 14. Januar 2015 im Theater Unten. -----

Peter, der als „normal begabt“, aber „schwer erziehbar“ gilt, landet auf Biehls Privatschule. Dort soll er Zugang zur Gesellschaft finden und lernt die wissbegierige Katarina kennen. Um den nach einem strengen Zeitreglement durchzogenen Leistungsgedanken der Schule zu verstehen, gründen sie ein Zeit-Laboratorium.

Die Erziehungs- und Überwachungsmethoden verschärfen sich, als der verhaltensgestörte August an die Schule kommt. Die gesamte Schülerschaft muss sich psychologischen Tests unterziehen. Was hat es damit auf sich? Peter und Katarina glauben, Teil eines geheimen Plans zu sein, dem sie zusammen mit August auf die Spur kommen wollen.

Peter Høegs Roman gleicht einem spannenden Krimi, in dem eindrücklich der Kampf von Außenseitern gegen eine undurchsichtige Machthierarchie geschildert wird. Erzählt wird aber auch von der Sehnsucht dreier junger Menschen nach Heimat und Familie und nicht zuletzt eine ergreifende Liebesgeschichte.

Regie: Martina van Boxen

Bühne & Projektionen: Michael Habelitz

Kostüme: Cathleen Kaschperk

Musik: Manuel Loos

Choreografie: Arthur Schopa

Dramaturgie: Tobias Diekmann

Mit: Damir Avdic, Matthias Eberle, Jessica Maria Garbe, Michael Habelitz, Manuel Loos

Die nächsten Vorstellungen: 15. & 24. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche