Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Protest gegen die verheerenden Kürzungen in der Theaterlandschaft Sachsen-Anhalts geht weiterDer Protest gegen die verheerenden Kürzungen in der Theaterlandschaft...Der Protest gegen die...

Der Protest gegen die verheerenden Kürzungen in der Theaterlandschaft Sachsen-Anhalts geht weiter

Am Freitag, den 8. November 2013, brechen Mitarbeiter der Bühnen Dessau, Eisleben und Halle erneut in die Landeshauptstadt Magdeburg auf, um auf dem Domplatz vor dem Landtag die biblische Geschichte der Stadt Jericho neu zu inszenieren. In der Überlieferung des Propheten Joshua wird erzählt, dass die Israeliten die Mauern dieser Stadt zum Einsturz brachten, indem sie sie sechs Tagen je einmal umrundeten – und am siebten Tag siebenmal. Dazu bliesen sie Posaunen …

Ab dem 8. November beginnt täglich um 16 Uhr die Umrundung des Landtages. Am Donnerstag, den 14. November – dem Termin der nächsten Landtagssitzung – findet dann die siebenfache Umrundung des Hohen Hauses statt. Alle interessierten Bürger sowie Vertreter von Hochschulen und anderen Kultureinrichtungen sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Alle Instrumente, vor allem aber Posaunen, Trompeten, Tuben und Hörner, sind willkommen, um die Mauern in den Herzen und Köpfen der sachsen-anhaltischen Politiker zum Einsturz zu bringen.

Begleitend wird es an jedem Tag ein wechselndes Flugblatt geben, dass verschiedene Aspekte der Kulturpolitik des Landes und die Symbolik der Zahl „7“ verbindet, die ja schließlich auch in der geplanten Sparsumme vorkommt – leider als Multiplikator des sachsen-anhaltischen Millionenspiels auf Kosten der Bühnen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche