Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER REVISOR von Nicolai Gogol im Mainfranken Theater WürzburgDER REVISOR von Nicolai Gogol im Mainfranken Theater WürzburgDER REVISOR von Nicolai...

DER REVISOR von Nicolai Gogol im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere So, 20.09.15 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Das zu den besten Komödien der Weltliteratur zählende Drama wurde 1836 mit großem Erfolg in St. Petersburg uraufgeführt. Die Gesellschaftssatire gibt die Habgier, Bestechlichkeit und Autoritätsgläubigkeit der Eliten der Lächerlichkeit preis.

Für einen Stadthauptmann in der russischen Provinz wird ein Albtraum wahr. Aus sicherer Quelle erfährt er, dass ein Revisor auf dem Weg in die Stadt ist, inkognito und mit geheimen Instruktionen. Er soll den Sumpf aus Vetternwirtschaft und Korruption in der Stadt austrocknen.

Als ein fremder Mann namens Chlestakow im Gasthof der Stadt absteigt, wird er mit dem Revisor verwechselt. Anfangs noch zögerlich, geht er zunehmend in der ihm zugewiesenen Rolle auf. Er erzählt den Honoratioren der Stadt, was sie hören möchten, macht leere Versprechungen – und hält überall die Hand auf. Als der Hochstapler schließlich auffliegt, erscheint der echte Revisor und befiehlt unverzüglich zum Rapport.

Nikolai Gogol setzt auf eine altbewährte komische Konfiguration: Diejenigen, die immer betrügen, sind zum Schluss die Betrogenen. Bei der Entstehung des Stoffs griff er auf eine Anekdote Alexander Puschkins zurück. Der russische Dichter berichtete, einmal selbst für einen inkognito reisenden staatlichen Revisor gehalten worden zu sein.

Das Thema Korruption ist damals wie heute aktuell: Nach Schätzung der Weltbank werden jedes Jahr weltweit im internationalen Geschäftsverkehr etwa 70 Milliarden Euro in Bestechungen investiert. Infolge der Globalisierung von Wirtschaft und Politik sowie der Öffnung der wirtschaftlichen Grenzen auf dem Gebiet der EU können weltweite Korruptionspraktiken nicht ohne Rückwirkungen auf den deutschen Markt bleiben.

Grund genug für das Mainfranken Theater Würzburg, sich des Themas in der aktuellen Spielzeit anzunehmen, die mit dem Motto ANGSTFREI überschrieben ist.

Inszenierung Stephan Suschke

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Angelika Rieck

Dramaturgie Roland Marzinowski

Mit Petra Hartung, Alexander Hetterle, Heiner Junghans, Theresa Palfi, Daniel Ratthei, Timo Ben Schöfer, Georg Zeies

Weitere Termine

15.00 Uhr: 18.10. | 22.11.

19.30 Uhr: 27.09. | 07.10. | 09.10. | 11.10. | 14.10. | 16.10. | 20.10. | 25.10. | 28.10. | 07.11. | 14.11. | 19.11. | 18.12. | 26.12. | 03.01. | 09.01.

Weitere Informationen: www.theaterwuerzburg.de. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche