Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Revisor" von Nikolai Gogol im Schauspiel Frankfurt "Der Revisor" von Nikolai Gogol im Schauspiel Frankfurt "Der Revisor" von...

"Der Revisor" von Nikolai Gogol im Schauspiel Frankfurt

Premiere 20.2.2016, Schauspielhaus. -----

»Man denkt nichts Böses und schon ist es da!« Was lässt sich über Nikolai Gogols Kleinstadt und deren Justiz, Post, Schul- und Gesundheitswesen in seiner Komödie »Der Revisor« sagen? Vielleicht, dass sie ein Spiegelbild von Sepp Blatters FIFA sind, denn alle sind bis ins Mark hinein korrupt.

Jeder lässt sich schmieren, wo und wie er nur kann, und niemanden scheint es zu stören. Einziges Haar in der Suppe sind die Revisoren aus der Hauptstadt, die den Provinzfürsten von Zeit zu Zeit auf die Finger sehen. Und als sich ein solcher ankündigt, bricht unter den Honoratioren Panik aus: Was tun, wenn der Revisor am Ende unbestechlich ist?

Gogols berühmte Verwechslungskomödie ist ein boshafter Kommentar zu klammen Staaten und Verbänden, über Korruption im Namen des Volkes und der Gier als Antrieb menschlichen Handelns. Sebastian Hartmann wird nach seiner bildstarken Adaption von Dostojewskis »Dämonen« mit Gogols Gesellschaftsfarce seine zweite Arbeit am Schauspiel Frankfurt präsentieren.

Regie und Bühne Sebastian Hartmann

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Musik Steve Binetti

Lichtdesign Lothar Baumgarte

Dramaturgie Michael Billenkamp

Mit Katharina Bach, Franziska Junge, Linda Pöppel; Jan Breustedt, Isaak Dentler, Max Mayer, Sascha Nathan, Holger Stockhaus

22. Februar um 19.30 Uhr / 21. Februar um 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche