Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner an der Wiener Staatsoper"Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner an der Wiener Staatsoper"Der Ring des...

"Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner an der Wiener Staatsoper

Mit "Das Rheingold" am Sonntag, 10. Jänner 2016 beginnt der für diese Saison angesetzte Zyklus von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen an der Wiener Staatsoper. Unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer gibt es zahlreiche Rollendebüts in Sven-Eric Bechtolfs Produktion:

In Das Rheingold am Sonntag, 10. Jänner 2016 singen erstmals im Haus am Ring Ain Anger den Fasolt, Sorin Coliban den Fafner, Rachel Frenkel die Wellgunde und Andrea Carroll die Woglinde (anstelle der erkrankten Ileana Tonca). Tomasz Konieczny singt den Wotan, Jochen Schmeckenbecher den Alberich, KS Herwig Pecoraro den Mime, Michaela Schuster die Fricka, Caroline Wenborne die Freia, Anna Larsson die Erda, Norbert Ernst den Loge, Boaz Daniel den Donner und Jason Bridges den Froh.

In Die Walküre am Mittwoch, 13. Jänner 2016 singen Linda Watson die Brünnhilde, Christopher Ventris den Siegmund, Tomasz Konieczny den Wotan, KS Waltraud Meier die Sieglinde, Ain Anger den Hunding und Michaela Schuster die Fricka. Ilseyar Khayrullova gibt ihr Rollendebüt als Grimgerde.

In Siegfried am Sonntag, 17. Jänner 2016 gibt Sorin Coliban sein Staatsopern-Rollendebüt als Fafner. Christian Franz verkörpert die Titelpartie, Linda Watson die Brünnhilde, Tomasz Konieczny den Wanderer, Jochen Schmeckenbecher den Alberich, Anna Larsson die Erda und KS Herwig

Pecoraro den Mime. Andrea Carroll singt erstmals an der Wiener Staatsoper die Stimme des Waldvogels. In Götterdämmerung am Sonntag, 24. Jänner 2016 geben geben Regine Hangler als Gutrune, Anna Larsson als Waltraute, Andrea Carroll als Woglinde und Rachel Frenkel als Wellgunde ihre Rollendebüts am Haus. Christian Franz ist als Siegfried zu erleben, Linda Watson als Brünnhilde, Markus Eiche als Gunther, Eric Halfvarson als Hagen und Jochen Schmeckenbecher als Alberich.

Alle Termine werden über WIENER STAATSOPER live at home

(www.staatsoperlive.com) weltweit live in HD übertragen.

Am Samstag, 16. Jänner 2016 (18.00 Uhr) gibt der Musikalische Studienleiter der Wiener Staatsoper Thomas Lausmann im Studio Walfischgasse Musikalische Einblicke in den Ring des Nibelungen. Am

Klavier wird er die Musik und Klangsprache des Rings erläutern und so einen musikalischen Leitfaden durch das Werk bieten.

Karten à EUR 10,- sind an den Bundestheaterkassen sowie online erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche