Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ring: Rheingold/Walküre" nach Richard Wagner und Altvätern im Thalia Theater Hamburg"Der Ring: Rheingold/Walküre" nach Richard Wagner und Altvätern im Thalia..."Der Ring:...

"Der Ring: Rheingold/Walküre" nach Richard Wagner und Altvätern im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 25. Oktober um 19 Uhr im Thalia Theater, B-Premiere am 26. Oktober um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Nicht nur amerikanische Filme verarbeiten anhand märchenhafter Figuren wie Drachen, Zwergen oder Riesen Politik, die Gier nach Macht und den Kampf der unterschiedlichen Kulturen, sondern auch die urdeutsche Sage schlechthin: Die Geschichte der Nibelungen.

Die nordische Liedersammlung der „Edda“ und das germanische „Nibelungenlied“ sind die beiden ältesten erhaltenen Schriften und Ursprünge dieses Sagenkreises, an denen sich auch Richard Wagner orientierte, als er 26 Jahre lang an Libretto und Komposition seiner Variante des Stoffes schrieb: ein Werk, das von den Mechanismen der Politik und dem Machtstreben der Menschen über die Welten und Zeiten hinaus erzählt.

Antú Romero Nunes, ab der Spielzeit 2014/15 fester Hausregisseur am Thalia, führt in einem großangelegten Projekt, das sich über zwei Premieren erstrecken wird („Der Ring: Siegfried / Götterdämmerung“, Premiere am 17. Januar), die Opernvorlage mit weiteren Vorlagen zusammen und erzählt den kompletten Mythos der Nibelungen.

Unter dem Titel „Rheingold/Walküre“ spannt die Geschichte ihren Bogen vom Urzustand der Harmonie

bis hinein in erste Machtkämpfe und konzentriert sich dabei auf die Welt der Götter und anderer Wesen. Im Zentrum der Handlung stehen hier Wotans Ideen zu einer Kultur, die sich auf Gerechtigkeit stützt. Doch schon bald geraten Götter und Menschen in emotionale wie machthungrige Verstrickungen und verfangen sich im unauflösbaren Widerspruch zwischen der Begierde und der Suche nach Liebe und Glück. Schnell wird klar: Wer den Ring begehrt, ist dem Untergang geweiht.

Regie Antú Romero Nunes

Ausstattung Matthias Koch

Musik Johannes Hofmann

Dramaturgie Sandra Küpper

Ensemble Marina Galic, Lisa Hagmeister, Peter Jordan, Daniel Lommatzsch, Thomas Niehaus, Bärbel

Schwarz, Cathérine Seifert, Alexander Simon, André Szymanski

Weitere Vorstellung am 31. Oktober um 19 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche