Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ring: Rheingold/Walküre" nach Richard Wagner und Altvätern im Thalia Theater Hamburg"Der Ring: Rheingold/Walküre" nach Richard Wagner und Altvätern im Thalia..."Der Ring:...

"Der Ring: Rheingold/Walküre" nach Richard Wagner und Altvätern im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 25. Oktober um 19 Uhr im Thalia Theater, B-Premiere am 26. Oktober um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Nicht nur amerikanische Filme verarbeiten anhand märchenhafter Figuren wie Drachen, Zwergen oder Riesen Politik, die Gier nach Macht und den Kampf der unterschiedlichen Kulturen, sondern auch die urdeutsche Sage schlechthin: Die Geschichte der Nibelungen.

Die nordische Liedersammlung der „Edda“ und das germanische „Nibelungenlied“ sind die beiden ältesten erhaltenen Schriften und Ursprünge dieses Sagenkreises, an denen sich auch Richard Wagner orientierte, als er 26 Jahre lang an Libretto und Komposition seiner Variante des Stoffes schrieb: ein Werk, das von den Mechanismen der Politik und dem Machtstreben der Menschen über die Welten und Zeiten hinaus erzählt.

Antú Romero Nunes, ab der Spielzeit 2014/15 fester Hausregisseur am Thalia, führt in einem großangelegten Projekt, das sich über zwei Premieren erstrecken wird („Der Ring: Siegfried / Götterdämmerung“, Premiere am 17. Januar), die Opernvorlage mit weiteren Vorlagen zusammen und erzählt den kompletten Mythos der Nibelungen.

Unter dem Titel „Rheingold/Walküre“ spannt die Geschichte ihren Bogen vom Urzustand der Harmonie

bis hinein in erste Machtkämpfe und konzentriert sich dabei auf die Welt der Götter und anderer Wesen. Im Zentrum der Handlung stehen hier Wotans Ideen zu einer Kultur, die sich auf Gerechtigkeit stützt. Doch schon bald geraten Götter und Menschen in emotionale wie machthungrige Verstrickungen und verfangen sich im unauflösbaren Widerspruch zwischen der Begierde und der Suche nach Liebe und Glück. Schnell wird klar: Wer den Ring begehrt, ist dem Untergang geweiht.

Regie Antú Romero Nunes

Ausstattung Matthias Koch

Musik Johannes Hofmann

Dramaturgie Sandra Küpper

Ensemble Marina Galic, Lisa Hagmeister, Peter Jordan, Daniel Lommatzsch, Thomas Niehaus, Bärbel

Schwarz, Cathérine Seifert, Alexander Simon, André Szymanski

Weitere Vorstellung am 31. Oktober um 19 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche