Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Rosenkavalier" von...

"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 21. September 2014, 18 Uhr, Theater Krefeld. -----

Octavian, der jugendliche Liebhaber der Fürstin Werdenberg, soll für den ungeschliffenen Baron Ochs von Lerchenau als Brautwerber in Erscheinung treten. Und zwar in der (von Hofmannstahl frei erfun-denen) Rolle des Rosenkavaliers.

Beim Überreichen der silbernen Rose an Sophie passiert allerdings das allzu Naheliegende: Die beiden jungen Menschen verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Es folgt ein Spiel der Tarnungen und Täuschungen, um die geplante Zwangsverheiratung Sophies mit dem Baron zu verhindern. Am Ende wird der geldgierige Ochs bloßgestellt und die Fürstin verliert Octavian an Sophie.

Passend zum 150. Geburtstag des Komponisten bringt das Theater Krefeld und Mönchengladbach die Neuinszenierung einer der berührendsten Opernkompositionen von Richard Strauss auf die Bühne. Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss gelang mit der Uraufführungihrer Komödie für Musik am 26. Januar 1911 an der Dresdner Semperoper eines der letzten großen Opernereignisse, bevor Kakanien – wie Robert Musil die kaiserlich-königliche (k. u. k.) Doppelmonarchie ironisch nannte – vom Ersten Weltkrieg verschlungen wurde.

Komödie mit Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung: GMD Mihkel Kütson

Inszenierung: Mascha Pörzgen

Bühne und Kostüme: Frank Fellmann

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Janet Bartolova, Lydia Easley, Eva Maria Günschmann, Debra Hays, Sophie Witte; Jae Sung An, Hans Christoph Begemann, Hayk Dèinyan, Markus Heinrich, Kairschan Scholdybajew / Michael Siemon, Matthias Wippich; Chor, Statisterie und Mitglieder der „Theaterspatzen“; Niederrheinische Sinfoniker

Weitere Termine: 27.9. (18 Uhr), 5.10., 24.10., 31.10.; 2.12., 22.12.

Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 19 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche