Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Rosenkavalier" von...

"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 21. September 2014, 18 Uhr, Theater Krefeld. -----

Octavian, der jugendliche Liebhaber der Fürstin Werdenberg, soll für den ungeschliffenen Baron Ochs von Lerchenau als Brautwerber in Erscheinung treten. Und zwar in der (von Hofmannstahl frei erfun-denen) Rolle des Rosenkavaliers.

Beim Überreichen der silbernen Rose an Sophie passiert allerdings das allzu Naheliegende: Die beiden jungen Menschen verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Es folgt ein Spiel der Tarnungen und Täuschungen, um die geplante Zwangsverheiratung Sophies mit dem Baron zu verhindern. Am Ende wird der geldgierige Ochs bloßgestellt und die Fürstin verliert Octavian an Sophie.

 

Passend zum 150. Geburtstag des Komponisten bringt das Theater Krefeld und Mönchengladbach die Neuinszenierung einer der berührendsten Opernkompositionen von Richard Strauss auf die Bühne. Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss gelang mit der Uraufführungihrer Komödie für Musik am 26. Januar 1911 an der Dresdner Semperoper eines der letzten großen Opernereignisse, bevor Kakanien – wie Robert Musil die kaiserlich-königliche (k. u. k.) Doppelmonarchie ironisch nannte – vom Ersten Weltkrieg verschlungen wurde.

 

Komödie mit Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal

 

Musikalische Leitung: GMD Mihkel Kütson

Inszenierung: Mascha Pörzgen

Bühne und Kostüme: Frank Fellmann

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Janet Bartolova, Lydia Easley, Eva Maria Günschmann, Debra Hays, Sophie Witte; Jae Sung An, Hans Christoph Begemann, Hayk Dèinyan, Markus Heinrich, Kairschan Scholdybajew / Michael Siemon, Matthias Wippich; Chor, Statisterie und Mitglieder der „Theaterspatzen“; Niederrheinische Sinfoniker

 

Weitere Termine: 27.9. (18 Uhr), 5.10., 24.10., 31.10.; 2.12., 22.12.

Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 19 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑