Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT... E.T.A. Hoffmann, DER...

E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere | Samstag, 21. August 2021

Seit seiner Kindheit wird der junge Nathanael von schlimmen Alpträumen und Visionen geplagt. Vor Jahren musste er als kleines Kind mit ansehen, wie sein Vater im Zuge eines alchemistischen Experiments des Advokaten Coppelius grausam ums Leben kam. Seitdem sieht Nathanael in Coppelius die Gestalt des Sandmanns, einer furchteinflößenden, mythischen Figur aus seiner Kindheit. Nathanael droht an diesen Visionen zu verzweifeln. Als viele Jahre später ein dubioser italienischer Brillenverkäufer mit dem Namen Coppola an seiner Tür klopft, beginnt für Nathanael die Tortur erneut.

Copyright: Klaus Lefebvre & Tanja Weidner

Niemand scheint ihm zu glauben, dass der Mörder seines Vaters und gleichzeitig auch der Sandmann nun unter anderem Namen wiederaufgetaucht ist – auch nicht seine Verlobte Klara, die ihn für verrückt erklärt. Kurz bevor Nathanael am Abgrund seiner Vernunft steht, taucht die wundersame Olimpia auf. Im Gegensatz zu Klara glaubt Olimpia ihm und gibt auch sonst keine Widerworte. Könnte sie Nathanael Heilung sein. . .?
 
E.T.A. Hoffmanns DER SANDMANN reiht sich ein in die lange Liste der Klassiker-Inszenierungen am WBT. Der Text, der im Jahr 1816 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, erfreut sich seit jeher einer großen Beliebtheit auf deutschsprachigen Theaterbühnen. In der WBT-Version entwirft die Regisseurin Guarro ein Schreckensszenario, das den Fokus auf die Vision und Alpträume Nathanaels legt. Es entstehen bewegende und atmosphärische Bilder, die sich perfekt in die Gattung der Schwarzen Romantik einreihen. Nach DER KÖNIG LACHT (IL RE RIDE) aus der Spielzeit 19/20 ist es das zweite Mal, dass die Neapolitanerin Luisa Guarro am WBT inszeniert.  Für das Theater hat Guarro eine eigene Fassung auf Italienisch geschrieben, die Chefdramaturgin Tanja Weidner anhand von Hoffmanns Originaltext zurück ins Deutsche übersetzt hat. Das Light-Design stammt auch dieses Mal wieder vom italienischen Lichtkünstler Paco Summonte.
 
Mit dem SANDMANN widmet sich Guarro einem beliebten Bühnenstoff, der nicht umsonst ein beliebter Gegenstand sowohl in der Germanistik als auch in den Schulen ist. Hoffmanns Novelle gilt heute als Blaupause der Schwarzen Romantik, die die Themen von Glaube versus Wissenschaft, Mythos und das Sehnen nach einem menschlichen Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Ursprünglich sollte die Inszenierung bereits in der Saison 20|21 am WBT zu sehen sein, fiel allerdings der Pandemie zum Opfer.

Inszenierung, Bühne & Kostüme | Luisa Guarro
Light-Design | Paco Summonte
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Markus Hennes | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen

Premiere | Samstag, 21. August 2021
Weitere Termine | So-So 22.-29.8. (außer Mo)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche