Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT... E.T.A. Hoffmann, DER...

E.T.A. Hoffmann, DER SANDMANN von von Luisa Guarro am WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere | Samstag, 21. August 2021

Seit seiner Kindheit wird der junge Nathanael von schlimmen Alpträumen und Visionen geplagt. Vor Jahren musste er als kleines Kind mit ansehen, wie sein Vater im Zuge eines alchemistischen Experiments des Advokaten Coppelius grausam ums Leben kam. Seitdem sieht Nathanael in Coppelius die Gestalt des Sandmanns, einer furchteinflößenden, mythischen Figur aus seiner Kindheit. Nathanael droht an diesen Visionen zu verzweifeln. Als viele Jahre später ein dubioser italienischer Brillenverkäufer mit dem Namen Coppola an seiner Tür klopft, beginnt für Nathanael die Tortur erneut.

 

 

Copyright: Klaus Lefebvre & Tanja Weidner

Niemand scheint ihm zu glauben, dass der Mörder seines Vaters und gleichzeitig auch der Sandmann nun unter anderem Namen wiederaufgetaucht ist – auch nicht seine Verlobte Klara, die ihn für verrückt erklärt. Kurz bevor Nathanael am Abgrund seiner Vernunft steht, taucht die wundersame Olimpia auf. Im Gegensatz zu Klara glaubt Olimpia ihm und gibt auch sonst keine Widerworte. Könnte sie Nathanael Heilung sein. . .?
 
E.T.A. Hoffmanns DER SANDMANN reiht sich ein in die lange Liste der Klassiker-Inszenierungen am WBT. Der Text, der im Jahr 1816 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, erfreut sich seit jeher einer großen Beliebtheit auf deutschsprachigen Theaterbühnen. In der WBT-Version entwirft die Regisseurin Guarro ein Schreckensszenario, das den Fokus auf die Vision und Alpträume Nathanaels legt. Es entstehen bewegende und atmosphärische Bilder, die sich perfekt in die Gattung der Schwarzen Romantik einreihen. Nach DER KÖNIG LACHT (IL RE RIDE) aus der Spielzeit 19/20 ist es das zweite Mal, dass die Neapolitanerin Luisa Guarro am WBT inszeniert.  Für das Theater hat Guarro eine eigene Fassung auf Italienisch geschrieben, die Chefdramaturgin Tanja Weidner anhand von Hoffmanns Originaltext zurück ins Deutsche übersetzt hat. Das Light-Design stammt auch dieses Mal wieder vom italienischen Lichtkünstler Paco Summonte.
 
Mit dem SANDMANN widmet sich Guarro einem beliebten Bühnenstoff, der nicht umsonst ein beliebter Gegenstand sowohl in der Germanistik als auch in den Schulen ist. Hoffmanns Novelle gilt heute als Blaupause der Schwarzen Romantik, die die Themen von Glaube versus Wissenschaft, Mythos und das Sehnen nach einem menschlichen Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Ursprünglich sollte die Inszenierung bereits in der Saison 20|21 am WBT zu sehen sein, fiel allerdings der Pandemie zum Opfer.

Inszenierung, Bühne & Kostüme | Luisa Guarro
Light-Design | Paco Summonte
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Markus Hennes | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen

Premiere | Samstag, 21. August 2021
Weitere Termine | So-So 22.-29.8. (außer Mo)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑