Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Iconic" - Tanzstücke von Sharon Eyal, Marco Goecke und Andonis Foniadakis - Bühnen BernUraufführung: "Iconic" - Tanzstücke von Sharon Eyal, Marco Goecke und Andonis...Uraufführung: "Iconic" -...

Uraufführung: "Iconic" - Tanzstücke von Sharon Eyal, Marco Goecke und Andonis Foniadakis - Bühnen Bern

Premiere Samstag, 5. Februar 2022 um 19.30 Uhr in der Vidmar 1

Tanzikonen einiger der bedeutendsten Choreograf* innen unserer Zeit! Dieser Tanzabend präsentiert drei choreografische Handschriften, welche die zeitgenössische Tanzszene massgeblich geprägt haben. Marco Goeckes Meisterstück Lonesome George berührt mit einer filigranen Bewegungssprache. Andonis Foniadakis kreiert ein neues Stück, das temporeich seine Passion für den Tanz widerspiegelt, und Sharon Eyals Lost Cause zog das Publikum bereits 2019 in seinen Bann.

 

Copyright: Gregory Batardon

ΕΛΙΓΜΟΣ - Eligmos
Uraufführung

Choreografie: Andonis Foniadakis
Musik: Julien Tarride
Kostüme: Dominique Steinegger
Licht: Andonis Foniadakis
Dramaturgie: Isabelle Bischof
Probenleitung: Exequiel Barreras
Tänzer*innen: Marieke Monquil, Saskya Pauzé-Bégin, Romane Ruggiero, Ana van Tendeloo, Matteo Castelletta, Marioenrico D’Angelo, Mirko De Campi, Edoardo Deodati

Lonesome George
Schweizer Erstaufführung

Choreografie: Marco Goecke
Musik: Dmitrij Schostakowitsch
Bühne & Kostüme: Michaela Springer
Licht: Udo Haberland
Einstudierung: Antoinette Laurent
Assistenz Einstudierung: Eva Zmekova
Tänzer*innen: Momoko Higuchi, Mari Ishida, Sophie Vergères, Viviane von Gunten, Sophia Esmeralda Vollmer, Andrey Alves, Conner Chew, Nicolas Frau, Folke Högman, Toshitaka Nakamura

Lost Cause
Wiederaufnahme

Choreografie: Sharon Eyal
Mitarbeit Choreografie: Gai Behar
Musik: Ori Lichtik
Kostüme: Mayaan Goldman
Licht: Alon Cohen
Einrichtung Licht: Hanspeter Liechti
Wiederaufnahme: Exequiel Barreras
Tänzer*innen: Momoko Higuchi, Mari Ishida, Marieke Monquil, Saskya Pauzé-Bégin, Romane Ruggiero, Ana van Tendeloo, Sophie Vergères, Viviane von Gunten, Sophia Esmeralda Vollmer, Andrey Alves, Matteo Castelletta, Conner Chew, Marionenrico D’Angelo, Mirko De Campi, Edoardo Deodati, Nicolas Frau, Folke Högman, Toshitaka Nakamura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑