Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in HamburgDER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in HamburgDER SCHIMMELREITER nach...

DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in Hamburg

Premiere am 05.01.2008 um 20.00 Uhr im Thalia Theater

Der technisch hochbegabte mittellose Hauke Haien interessiert sich schon als Kind für den Deichbau und tritt später als Knecht in den Dienst des Deichgrafen.

Seine ungewöhnlichen mathematischen Kenntnisse, Fleiß und unbändiger Ehrgeiz prädestinieren ihn für dessen Nachfolge. Als der alte Deichgraf stirbt und Hauke seine langjährige Liebe, Elke, die Tochter des Deichgrafen heiratet, fällt ihm durch den neuen Besitz das Amt zu.

Gegen die Trägheit und den Aberglauben der Dorfbewohner setzt Hauke den Bau eines architektonisch neuen Deiches durch. Er ist nicht frei von Hass und Verachtung gegenüber seinen Mitmenschen und sehr einsam. Das lang

herbei gesehnte Kind bringt ihm Glück, aber auch Kummer, denn es ist schwachsinnig. Einsamkeit und Krankheit lassen ihn Fehler begehen. Während einer schweren Sturmflut bricht der Deich und seine Familie ertrinkt.

Hauke Haien stürzt sich mit seinem Schimmel in die Fluten.

‚Der Schimmelreiter’ ist eine ungewöhnlich schöne Liebesgeschichte, eine Geschichte über die bewegende Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur und über den verzweifelten Versuch eines Einzelnen, der etwas als richtig erkannt hat, es gegen alle Widerstände durchsetzen will und dabei das menschliche Maß verliert.

Regie Jorinde Dröse

Bühne Susanne Schuboth

Kostüme Bettina Schürmann

Musik Michael Verhovec

Ensemble Leila Abdullah, Harald Baumgartner, Paula Dombrowski, Daniel Hoevels, Peter Jordan, Ole Lagerpusch, Helmut Mooshammer, Verena Reichhardt

Dramaturgie Juliane Koepp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche