Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in HamburgDER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in HamburgDER SCHIMMELREITER nach...

DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in Hamburg

Premiere am 05.01.2008 um 20.00 Uhr im Thalia Theater

 

Der technisch hochbegabte mittellose Hauke Haien interessiert sich schon als Kind für den Deichbau und tritt später als Knecht in den Dienst des Deichgrafen.

Seine ungewöhnlichen mathematischen Kenntnisse, Fleiß und unbändiger Ehrgeiz prädestinieren ihn für dessen Nachfolge. Als der alte Deichgraf stirbt und Hauke seine langjährige Liebe, Elke, die Tochter des Deichgrafen heiratet, fällt ihm durch den neuen Besitz das Amt zu.

 

Gegen die Trägheit und den Aberglauben der Dorfbewohner setzt Hauke den Bau eines architektonisch neuen Deiches durch. Er ist nicht frei von Hass und Verachtung gegenüber seinen Mitmenschen und sehr einsam. Das lang

herbei gesehnte Kind bringt ihm Glück, aber auch Kummer, denn es ist schwachsinnig. Einsamkeit und Krankheit lassen ihn Fehler begehen. Während einer schweren Sturmflut bricht der Deich und seine Familie ertrinkt.

Hauke Haien stürzt sich mit seinem Schimmel in die Fluten.

 

‚Der Schimmelreiter’ ist eine ungewöhnlich schöne Liebesgeschichte, eine Geschichte über die bewegende Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur und über den verzweifelten Versuch eines Einzelnen, der etwas als richtig erkannt hat, es gegen alle Widerstände durchsetzen will und dabei das menschliche Maß verliert.

 

Regie Jorinde Dröse

Bühne Susanne Schuboth

Kostüme Bettina Schürmann

Musik Michael Verhovec

Ensemble Leila Abdullah, Harald Baumgartner, Paula Dombrowski, Daniel Hoevels, Peter Jordan, Ole Lagerpusch, Helmut Mooshammer, Verena Reichhardt

Dramaturgie Juliane Koepp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑