Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SCHMUCK DER MADONNA - Oper von Ermanno Wolf-Ferrari - Theater FreiburgDER SCHMUCK DER MADONNA - Oper von Ermanno Wolf-Ferrari - Theater FreiburgDER SCHMUCK DER MADONNA...

DER SCHMUCK DER MADONNA - Oper von Ermanno Wolf-Ferrari - Theater Freiburg

PREMIERE SA. 5.3.16, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Zeit seines Lebens war Ermanno Wolf-Ferrari ein Wanderer zwischen den Welten: als Sohn eines Deutschen und einer Italienerin ständig zwischen beiden Ländern pendelnd, im künstlerischen Werdegang zwischen Malerei und Musik schwankend, als Opernkomponist nicht nur mit der Wiederbelebung der Opera Buffa im Stil des 18. Jahrhunderts beschäftigt, sondern auch mit der Verismo-Tragik des Fin de Siècle experimentierend.

Letzterer ist der »Schmuck der Madonna« zuzuschreiben, die 1911 in Berlin uraufgeführt worden ist: Die südlich flirrende Luft Neapels mit ihren Camorra-Banden bietet die Szenerie für die tödlich endende Dreiecksgeschichte, bei der ein Raub der geweihten Juwelen der Heiligen Madonna Beweis der leidenschaftlichsten Liebe werden soll.

 

Außer dem Intermezzo, das als Konzertstück durchaus reüssieren konnte, ist Wolf-Ferraris veristische Oper weitgehend vergessen – Anlass genug, sich im Zuge der Oper-Wiederentdeckungen ihrer Ausgrabung zu widmen. In der Reihe »Freiburger Oper-Wiederentdeckungen« erscheint die Produktion kommendes Jahr auf CD.

 

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon

Regie: Kirsten Harms

Bühne & Kostüme: Bernd Damovsky

Licht: Dorothee Hoff

Dramaturgie: Heiko Voss

 

Mit: Aurelia Florian/Elena Stikhina, Anja Jung, Amelie Petrich, Silvia Regazzo, Susana Schnell; Stefan Fiehn, Roberto Gionfriddo/Roberto Ortiz, Kartal Karagedik/Juan Orozco, Jin Seok Lee, Hector Lopez-Mendoza/Mickael Spadaccini, Shinsuke Nishioka

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑