Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Silvesterkracher in StadeDer Silvesterkracher in StadeDer Silvesterkracher in...

Der Silvesterkracher in Stade

Samstag, 31. Dezember, 21 Uhr im Stadeum in Stade:

Der Silvesterkracher "LaLeLu – A-Cappella-Comedy"

Das STADEUM lässt die Korken knallen. Zum Jahreswechsel versprüht ein Feuer-werk mitreißender Unterhaltung seine Funken. Denn beim Jubiläumsprogramm von „LaLeLu“, einer der erfolgreichsten A-Capella-Comedy-Gruppen Deutschlands, gibt es ab 21 Uhr ein faszinierendes Kopf an Kopf-Rennen zwischen stimmakrobati-schem Können und Comedy.

Im Anschluss an die zweistündige Show bringt die Ramalam-Partyband die Feierlau-nigen im Foyer bis weit nach Mitternacht in Schwung. Zu den besten Hits der 80er, 90er und von heute lässt es sich vorzüglich ins neue Jahr tanzen. Ob deutsche Schlager, Oldies, Rockklassiker und topaktuelle Medleys - die Ramalam-Partyband spielt’s.

Um Punkt 12 gibt es dann kein Halten mehr. Alt und Jung fallen sich in die Arme, stoßen mit dem ein oder anderen Gläschen Sekt auf ein glückliches neues Jahr an und bestaunen das kunterbunte Treiben am Nachthimmel. „Mit einem großen Feu-erwerk möchten wir unsere Gäste ganz besonders verwöhnen“, sagt Egon Ahrens, Geschäftsführer des STADEUM, der sich schon sehr auf das Quartett „LaLeLu“ freut.

Doch wer steckt eigentlich hinter dem lustig benannten A-cappella-Quartett, das nun mit allen STADEUM-Besuchern seinen 10. Geburtstag feiern möchte? LaLeLu sind vier gelernte Musiker auf einen Streich. Sonja Wilts, die große Blonde, changiert mü-helos zwischen Berliner Göre und hauchiger Popstimme und verzaubert das Publi-kum als Sushi-Köchin wie als Operettendiva. Jan Melzer ist die Mick Jagger, Karel Gott und Udo Lindenberg in einer Person. Sein plattdeutscher Elvis ist legendär, sei-ne Frisurenvariationen sind schier unerschöpflich. Sören Sieg ist Arrangeur, Kompo-nist, Texter, Moderator und hoher Tenor. Seine Vokalarrangements zeichnete die Hamburger Kulturbehörde mit dem ersten Preis aus.

Tobias Hanf ist der Imitator. Ob Gerhard Schröder, Heino oder Rudi Carell, seine Pa-rodien treiben das Publikum in die ultimative Begeisterung. Sein russischer Bass bil-det das musikalische Fundament des Quartetts.

In der Musikhalle Hamburg sorgten sie gemeinsam für minutenlange stehende Ova-tionen. „Wie verliebte Teens johlen und pfeifen selbst distinguierte Mittfünfziger, nicht weit von der Ohnmacht entfernt“, titulierte die Zeitung „Main-Echo“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche