Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STEPPENWOLF - Musiktheater nach dem Roman von Hermann Hesse - Schauspielhaus BochumDER STEPPENWOLF - Musiktheater nach dem Roman von Hermann Hesse -...DER STEPPENWOLF -...

DER STEPPENWOLF - Musiktheater nach dem Roman von Hermann Hesse - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 4. Februar 2017 in den Kammerspielen. -----

Harry Haller ist ein einsamer Steppenwolf. Er geht nicht oft aus, trifft keine Menschen. Harry leidet an der von Umbruch, Orientierungslosigkeit und kleinbürgerlicher Angst getriebenen Zeit, die sich einen neuen Krieg geradezu herbeizusehnen scheint.

Schließlich wird sein Weltekel so groß, dass er beschließt, sich beim nächsten Anlass ein Messer in die Pulsadern zu stechen. Doch zuvor flüchtet sich Harry in eine schäbige Weinstube, um den Drang, sich das Leben zu nehmen, mit billigem Wein zu betäuben. Da begegnet er der lebenslustigen und nicht ganz durchschaubaren Hermine. Sie erkennt gleich, dass Harry in einem bejammernswerten Zustand ist und dringend eine Aufmunterung braucht. Mit Her-mines Hilfe bekommt Harry Zutritt zu einer gänzlich anderen Gesellschaft.

Hier lernt er zu tanzen und zu lieben – und erhält schließlich den ersehnten Einlass in das „Magische Thea-ter“. Der Musiker und Regisseur Paul Koek entwickelt gemeinsam mit dem Ensemble und dem niederländischen Elektrosound- und Video-Künstler Eboman eine Musiktheateradaption des berühmten Romans von Hermann Hesse.

Regie & Komposition: Paul Koek

Bühne & Kostüme: Dorothee Curio

Musik: Eboman (Jeroen Hofs)

Dramaturgie: Olaf Kröck

Mit: Therese Dörr, Bettina Engelhardt, Jeroen Hofs, Michael Kamp, Marco Massafra, Raphaela Möst, Roland Riebeling

Die nächsten Vorstellungen: 12. & 25. Februar

Tipp: Öffentliche Probe am 31. Januar und Lesung von Hermann Hesses „Siddhartha“ mit Jana Schulz und Klaus Weiss am 3. Februar in den Kammerspielen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche