Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STEPPENWOLF von Hermann Hesse in BielefeldDER STEPPENWOLF von Hermann Hesse in BielefeldDER STEPPENWOLF von...

DER STEPPENWOLF von Hermann Hesse in Bielefeld

Für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux

PREMIERE 13.01., 18:00 Uhr, Stadttheater

Harry Haller ist an Ehe, Universitätskarriere und der bürgerlichen Gesellschaft gescheitert. Ziellos streunt er durch die Welt und mietet sich schließlich in der Mansardenwohnung einer fremden Stadt ein.

Er liest Goethe, Novalis und Dostojewski, trinkt Wein und Kirschgeist und beschließt, sein Leben bald mit einem Rasiermesser zu beenden. Bei einem nächtlichen Spaziergang stößt er auf eine geheimnisvolle Tür mit der Aufschrift: »Magisches Theater, Eintritt nicht für jedermann – nur für Verrückte!« Da taucht ein Fremder auf und schenkt ihm ein geheimnisvolles Traktat, das von einem Menschen namens Harry Haller handelt, der eigentlich gar kein Mensch, sondern ein Wolf aus der Steppe sei …

Der Steppenwolf zeigt den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft wie in einer philosophischen Versuchsanordnung. Aus den verschiedenen Perspektiven des Ich-Erzählers, des Vermieters und des Traktatautors wird der Steppenwolf namens Harry Haller reflektiert. Wie Alter Egos entführen die Figuren den zerrissenen Steppenwolf-Menschen in die Welt von »sex, drugs & jazz« und halten ihm den Spiegel vor, bis er erkennt, dass er die Illusion seines Ichs zerstören muss.

Der Steppenwolf ist nicht nur autobiographische Analyse, sondern führt auch durch Hermann Hesses Ideenwelt, die von der Frühromantik über Schopenhauer und Nietzsche bis zum Taoismus des Lao-Tse reicht. In den 50er Jahren wurde Der Steppenwolf zum Kultbuch der rebellischen Beat-Generation und löste später in den USA einen gewaltigen Hesse-Boom aus. Hermann Hesse wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Inszenierung Christian Schlüter Bühne Jürgen Höth Kostüme Muriel Nestler Musik Dirk Raulf

Dramaturgie Christine Richter-Nilsson

Mit Jan Andreesen, Oliver Baierl, Stefan Imholz, Alexander Swoboda, Thomas Wehling, Helmuth Westhausser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche