Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STEPPENWOLF von Hermann Hesse in BielefeldDER STEPPENWOLF von Hermann Hesse in BielefeldDER STEPPENWOLF von...

DER STEPPENWOLF von Hermann Hesse in Bielefeld

Für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux

PREMIERE 13.01., 18:00 Uhr, Stadttheater

Harry Haller ist an Ehe, Universitätskarriere und der bürgerlichen Gesellschaft gescheitert. Ziellos streunt er durch die Welt und mietet sich schließlich in der Mansardenwohnung einer fremden Stadt ein.

Er liest Goethe, Novalis und Dostojewski, trinkt Wein und Kirschgeist und beschließt, sein Leben bald mit einem Rasiermesser zu beenden. Bei einem nächtlichen Spaziergang stößt er auf eine geheimnisvolle Tür mit der Aufschrift: »Magisches Theater, Eintritt nicht für jedermann – nur für Verrückte!« Da taucht ein Fremder auf und schenkt ihm ein geheimnisvolles Traktat, das von einem Menschen namens Harry Haller handelt, der eigentlich gar kein Mensch, sondern ein Wolf aus der Steppe sei …

Der Steppenwolf zeigt den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft wie in einer philosophischen Versuchsanordnung. Aus den verschiedenen Perspektiven des Ich-Erzählers, des Vermieters und des Traktatautors wird der Steppenwolf namens Harry Haller reflektiert. Wie Alter Egos entführen die Figuren den zerrissenen Steppenwolf-Menschen in die Welt von »sex, drugs & jazz« und halten ihm den Spiegel vor, bis er erkennt, dass er die Illusion seines Ichs zerstören muss.

Der Steppenwolf ist nicht nur autobiographische Analyse, sondern führt auch durch Hermann Hesses Ideenwelt, die von der Frühromantik über Schopenhauer und Nietzsche bis zum Taoismus des Lao-Tse reicht. In den 50er Jahren wurde Der Steppenwolf zum Kultbuch der rebellischen Beat-Generation und löste später in den USA einen gewaltigen Hesse-Boom aus. Hermann Hesse wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Inszenierung Christian Schlüter Bühne Jürgen Höth Kostüme Muriel Nestler Musik Dirk Raulf

Dramaturgie Christine Richter-Nilsson

Mit Jan Andreesen, Oliver Baierl, Stefan Imholz, Alexander Swoboda, Thomas Wehling, Helmuth Westhausser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche