Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der Streit» von Marivaux in Zürich«Der Streit» von Marivaux in Zürich«Der Streit» von...

«Der Streit» von Marivaux in Zürich

Schauspielhaus Zürich.

Premiere am 7. Januar 2005, 20h, Schiffbau Halle 2

David Bösch inszeniert «Der Streit» von Marivaux

Marivaux' raffiniertes Meisterwerk floppte bei der Uraufführung 1744 und wurde erst im späten 20. Jahrhundert wieder entdeckt. Jetzt bläst ihm der junge Regisseur David Bösch neues Leben ein.

Wer hat die Untreue in die Welt gebracht: Mann oder Frau? Sind Männer sprunghafter als Frauen? Ist Untreue ein genetisches Programm? Ist Liebe bloss eine Funktion von Eigenliebe? Zur Klärung dieser Fragen lässt der grosse Analytiker des Herzens, Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux, in seiner Komödie «Der Streit» einen Menschenversuch machen: Sechs Probanden werden von Geburt an isoliert, nach 18 Jahren werden sie zuerst mit ihren eigenen Spiegelbildern konfrontiert, dann mit einem Individuum des anderen Geschlechts, darauf mit einem Individuum des eigenen, in Zweier- dann in Vierergruppen, dann die Paare über Kreuz, zuerst zu viert und dann zu sechst. Aber trotz der wissenschaftlichen Versuchsanordnung wird der exemplarische Geschlechterkampf schon bald zu einer allzu menschlichen Komödie, die unverhofft ein böses Ende nimmt.

Regie führt David Bösch. Der 1978 geborene Deutsche gilt seit seinem Abschluss an der Zürcher Hochschule für Musik und Theater als grosse neue Regiehoffnung. Die Bochumer Produktion von «Romeo und Julia» begeistert auch das Zürcher Publikum quer durch alle Schichten und Altersgruppen. Er ist Preisträger des «Körber Studios Junge Regie» in Hamburg und inszenierte bei den Salzburger Festspielen 2004 im Rahmen des «Young Directors Special».

«Der Streit" von Marivaux

Deutsch von Peter Stein

Regie David Bösch – Bühne Volker Hintermeier – Kostüme Su Bühler – Dramaturgie Andreas Erdmann

Mit (alphabetisch): Lina Beckmann (Eglé), Kathrin Brenk (Carise), Marcus Burkhard (Mesrou), Christian Heller (Der Prinz), Katja Hensel (Hermiane), Sarah Hinnen (Dina), Jörg Pohl (Azor), Michael Ransburg (Mesrin), Josef Simon (Meslis), Silvia Weiskopf (Adine)

Premiere: Samstag 7. Januar 20h, Schiffbau Halle 2

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77; www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche