Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Struwwelpeter" nach Heinrich Hoffman im Staatstheater Schwerin"Der Struwwelpeter" nach Heinrich Hoffman im Staatstheater Schwerin"Der Struwwelpeter" nach...

"Der Struwwelpeter" nach Heinrich Hoffman im Staatstheater Schwerin

Premiere am Mittwoch, den 31. Dezember 2008 um 22.30 Uhr im Großen Haus

Wer hat nicht als Kind den „Struwwelpeter“ mit aufregend gemischten Gefühlen aufgeschlagen?

Wer war nicht zugleich fasziniert von den genialen Streichen aber

auch schockiert von den brutalen Strafen? Wer erinnert sich nicht an jede einzelne Figur mit ihrer Geschichte? – An den Friedrich, der die Tiere quälte; an die Pauline, die das Zündeln nicht ließ; an die bösen Buben, die den Schwarzen neckten; an den wild um sich schießenden Jäger; an Konrad, der immerzu am Daumen lutschte; an den Suppen-Kaspar im Hungerstreik; an den Zappel-Philipp, der nie stillhalten konnte; an Hanns Guck-in-die-Luft, den Tagträumer; an den fliegenden Robert, der mit seinem Regenschirm davonflog? Wer war nicht neidisch auf ihre Untaten aber doch froh, sie nicht auszubaden?

Seit über 150 Jahren mit mehr als 540 Auflagen und Übersetzungen in alle

Weltsprachen und viele Dialekte, mit Vertonungen und Verfilmungen erfreut sich „Der Struwwelpeter“ immer noch weltweit wachsender Beliebtheit. Was ist also dran an Heinrich Hoffmanns Werk, das der Kinder- und Nervenarzt 1844 seinem dreijährigen Sohn zum Weihnachtsgeschenk machte? Ist es etwa der Reiz des Verbotenen oder ist es vielleicht die Genugtuung über die Bestrafung oder ist es am Ende gar ein Bisschen von Beidem? Tatsächlich sind nämlich der fliegende Robert, Hans-Guck-indie-Luft, Zappel-Philipp, Suppen-Kaspar, Daumenlutscher-Konrad, der wilde Jäger, die bösen Buben, Zündel-Pauline und der bitterböse Friedrich und sogar der Struwwelpeter selbst nur die Märtyrer unserer unbändigen kindlichen Phantasie, die sich in alledem ausgetobt haben, was wir so gern verbrochen hätten und die die volle Buße auf sich genommen haben, die wir dafür verdient hätten.

Zu Silvester schlägt nun Schauspieldirektor Peter Dehler mit seinem Ensemble,

musikalisch begleitet von Thomas Möckel und Mitgliedern der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, den unsterblichen Kinderbuchklassiker noch einmal auf und erweckt Heinrich Hoffmanns Gruselkabinett der schwarzen Pädagogik zu einer schaurig-schönen Revue.

Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler mit Musik von Thomas Möckel

Weitere Vorstellung: 21. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123;

kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche