Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim

Premiere 22. September 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Einst versuchte Prospero, Herzog von Mailand, das antike Ideal des Philosophen als Herrscher zu verwirklichen. Doch versponnen in seine Gelehrsamkeit, bemerkte er nicht die Intrigen seines Bruders, der ihn vom Thron stürzte.

Theater Pforzheim >

Der Sturm

Mit seiner kleinen Tochter Miranda in einem Boot ausgesetzt, strandet Prospero auf einer Insel und richtet sich ein Leben als Magier ein. Er bedient sich des Luftgeists Ariel, unterwirft den Ureinwohner Caliban zum Sklaven und brütet Rache. Zwölf Jahre sind vergangen, als durch einen magisch beschworenen Sturm Prospero das Schiff des Königs von Neapel, auf dem sich auch dessen Bruder Sebastian und Prosperos Bruder Antonio befinden, vor seiner Insel scheitern und die Hofgesellschaft an Land spülen lässt. Mit allerhand Zauber verwirrt er die Seelen der Schiffbrüchigen, um sie Reue zu lehren. Aber er kann nicht voraussehen, dass Ferdinand, der Sohn des Königs, sich in Miranda verliebt; dass Caliban mit zwei betrunkenen Schiffsleuten eine Revolution anzetteln will; und dass auch Sebastian den Sturz seines königlichen Bruders plant. Doch letztlich gibt Prospero jeden Racheplan auf und entsagt der Zauberei. Die Wogen des Sturms auf See und in den Seelen glätten sich. Eine schöne neue Welt für Ferdinand und Miranda beginnt.

Deutsch von Ulla Berkéwicz

Inszenierung: Murat Yeginer, Bühne und Kostüme: Jürgen Höth, Musik: Paul Taube, Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit: Fredi Noel (Alonso), Dario Krosely (Sebastian), Jens Peter (Prospero), Mathias Reiter (Antonio), Peter Christoph Scholz (Ferdinand), Holger Teßmann (Gonzalo), Markus Löchner (Caliban), Roman Weltzien (Trinculo), Timo Beyerling (Stephano), Christine Schaller (Miranda) und Meike Anna Stock (Ariel)

Vorstellungstermine:

Dienstag, 25. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 26. September, 20:00 Uhr

Freitag, 28. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 03. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 05. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 14. Oktober, 19:30 Uhr

Mittwoch, 17. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 20. Oktober, 19:30 Uhr

Donnerstag, 01. November, 20:00 Uhr

Donnerstag, 08. November, 20:00 Uhr

Freitag, 23. November, 20:00 Uhr

Samstag, 01. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 13. Dezember, 20:00 Uhr

Dienstag, 08. Januar, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche