Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare im neuen theater HalleDER STURM von William Shakespeare im neuen theater HalleDER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare im neuen theater Halle

Premiere am Samstag, 13. November 2010, 19.30 Uhr

Für den Zauberer Prospero ist es ein Leichtes, einen Sturm zu entfachen, der seine Widersacher an die Küsten seiner Insel spült.

Auf dieser Insel voller seltsamer Wesen, hat Prospero doch noch das Regieren mit harter Hand erlernt. Sein Herzogtum Mailand hatte er

da schon verloren, aber nun kommt die Stunde der Rache – jedoch erweisen sich die Folgen des Sturms als unberechenbar…

Mit diesem Stück setzte Shakespeare den Schlussakkord seines Schaffens als Theaterautor. All seine großen Motive treffen noch einmal zusammen: Herz und Verstand schlagen eine letzte große Schlacht!

Wie in seiner „Faust“-Inszenierung holt Christoph Werner für seine letzte Schauspielregie als Intendant des neuen theaters Schauspieler und Puppenspieler gemeinsam auf die Bühne.

Koproduktion neues theater/Puppentheater

Regie: Christoph Werner | Bühne und Kostüme: Angela Baumgart

Mit: Peer-Uwe Teska (Alonso), Matthias Zeeb (Sebastian), Jörg Lichtenstein (Prospero), Andreas Range (Antonio), Peter Weiß (Ferdinand), Stanislaw Brankatschk (Gonzalo), Hilmar Eichhorn (Caliban), Joachim Unger (Trinculo), Reinhard Straube (Stephano), Karl-Fred Müller (Bootsmann), Magda Lena Schlott (Miranda), Steffi König (Ariel); Magda Lena Schlott, Nils Dreschke, Uwe Steinbach, Theresa Schafhauser Jorente, Kerstin Teska (weitere Insel-

Wesen).

Die nächsten Vorstellungen: 17.11. | 27.11. jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche