Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare mit Musik von Jean Sibelius im Theater FreiburgDER STURM von William Shakespeare mit Musik von Jean Sibelius im Theater...DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare mit Musik von Jean Sibelius im Theater Freiburg

PREMIERE SA. 21.2.09, 19.30 Uhr, Großes Haus

»Schöne neue Welt« ruft Miranda am Ende von »Der Sturm«, Shakespeares letztem Stück, aus.

Knapp und nüchtern antwortet Prospero, ihr Vater und Erzieher: »S’ist neu für dich.« Er hat ihr soeben alle Figuren seines Versuches vorgestellt, machthungrige Regenten einer Welt, aus der man ihn vor zwölf Jahren per Intrige entfernt hatte, weil er sich der Wissenschaft hingab und nicht den Tiefen der Realpolitik. Doch Miranda hat noch niemals Menschen gesehen und kann jetzt nur entzückt sein! Keine andere Shakespearefigur hat so viel Macht wie Prospero, der »Magier des Geistes«, und keine verzichtet am Ende so radikal darauf. Ein Sturm verschlägt alle Feinde Prosperos auf die Insel, wo er seit seiner Verbannung haust, Herrscher über den Luftgeist Ariel umd den »Ureinwohner« Caliban. Mit Ariels Hilfe treibt er alle seine Verräter in den Wahnsinn und beschert der Tochter den idealen Bräutigam. Doch die Läuterung der Spezies Mensch bleibt ein uneingelöstes Versprechen.

Schließlich ist Prospero selbst Teil seines Versuchs mit eigenen Fehlern und Täuschungen. Er kehrt zurück, mit gebrochenem Zauberstab, in eine Welt ohne Illusionen.

In Fortsetzung von »Peer Gynt« wird »Der Sturm« erzählt in Verbindung von Schauspiel, Puppenspiel und der sinfonischen Musik von Sibelius, mit Solisten, Chor und Orchester.

Regie: Jarg Pataki / Musikalische Leitung: Lutz Rademacher / Bühne: Penny Hes Yassour / Kostüme: Esther Dandani / Puppen: Andreas Becker / Dramaturgie: Viola Hasselberg, Dominica Volkert

Mit: Johanna Eiworth, Uta Krause, Charlotte Müller; Jens Bohnsack, Albert Friedl, Thomas Mehlhorn, Ullo von Peinen, Andreas Schmid, Martin Weigel – Schauspiel / Lydia Ackermann, Désirée Suzanne Arnet; Manfred Plomer – Gesang / Dorothee Metz, Vanessa Valk – Puppenspiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche