Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DER STURM“ von William Shakespeare - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden„DER STURM“ von William Shakespeare - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden„DER STURM“ von William...

„DER STURM“ von William Shakespeare - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere 22. Januar 2023, 18:30, Großes Haus

„Der Sturm“ gehört zu den wenigen Shakespearestücken, deren Geschichte nicht auf andere Quellen zurück zu führen ist, sondern vom Dichter selbst erfunden wurde. Shakespeare verwendete hierbei beliebte Motive von Romanzen: Schiffbruch, Trennung und Wiedervereinigung, Rätsel um die Herkunft, Wunder und Zauberei. Es ist auch jenes Stück, das nicht nur zu seiner Uraufführungszeit Erfolg hatte, sondern in allen nachfolgenden Epochen geschätzt, gepriesen und geliebt wurde.

Copyright: sebastian-c-hoffmann

Shakespeares letztes (Meister-)Werk erzählt vom Spiel zwischen Macht und Ohnmacht, von der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Poesie, Philosophie treffen auf Geisterwelt und komödiantische Charaktere.

In dieser Romanze offenbart sich Shakespeares ganze Phantasie und tiefe Kenntnis aller Spielarten der menschlichen Seele. Oder wie das berühmteste Zitat des Stückes sagt: „Wir sind der Stoff, aus dem die Träume sind“.

Regie und Stückfassung
Ulrich Wiggers
Ausstattung
Leif-Erik Heine
Dramaturgie
Elke Maria Schwab-Lohr

Mit
Farina Violetta Giesmann
Bonko Karadjov
Yvonne Köstler
Martin Puhl
Norman Stehr
Radu Vulpe
Birgit Zamulo
Eduard Zhukov

Weitere Termine: Fr. 27.01., 19.30 Uhr, Sa, 28.01., 19.30 Uhr und So, 29.01., 17 Uhr;
Fr, 03.02., 19.30 Uhr, Sa, 04.02., 19.30 Uhr, So, 05.02., 17 Uhr
Schulvorstellungen: Do, 26.01., 10 Uhr; Di, 31.01., 10 Uhr (ausverkauft), Do, 02.02., 10 Uhr. Für den 26.01. und den 02.02. können sich noch einzelne Klassen anmelden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche