Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein großer Aufbruch" von Magnus Vattrodt - Stadttheater Bremerhaven"Ein großer Aufbruch" von Magnus Vattrodt - Stadttheater Bremerhaven"Ein großer Aufbruch"...

"Ein großer Aufbruch" von Magnus Vattrodt - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 14. Januar 2023, 19:30 Uhr // Großes Haus

Eine intelligente und pointierte Familienkomödie nach dem gleichnamigen Film von Matti Geschonneck. -- Der

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Familienvater Holm ist schwer krank und will in der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Doch der Abend, an dem er diese Entscheidung den engsten Freund:innen und seinen beiden Töchtern verkünden will, geht mächtig schief. Der Versuch, in Ruhe mit seinem Leben aufzuräumen, endet im Chaos: Bisher verschwiegene Familiengeheimnisse kommen ans Licht, und so handelt der Abend gar nicht so sehr vom Tod, sondern eher vom puren Leben. Das soll eine Komödie sein? Und ob!

Dem Autor Magnus Vattrodt gelingt es in seinem modernen Konversationsstück, mit treffsicherem Witz Figuren und Situationen zu zeichnen, die den Zuschauer:innen selbst unheimlich nah sind und in denen Züge der eigenen Familie wiedererkennbar sind.

Bei Regisseur Niklas Ritter, der zum dritten Mal am Stadttheater inszeniert, stehen deshalb vor allem der Text und die Schauspieler:innen ohne viel Schnickschnack im Mittelpunkt. In einer verbalen Schlammschlacht lachen sie dem Tod ins Gesicht und werden immer wieder auf eine Frage zurückgeworfen: Wie privat ist das eigene Sterben wirklich?

Nachgespräch am 19. Januar
Im Anschluss an die Vorstellung am 19. Januar findet ein Nachgespräch mit Prof. Dr. med. Uwe Gonther, dem ärztlichen Direktor und Chefarzt des psychiatrischen Klinikums AMEOS in Bremen, statt. Mit ihm wollen wir diskutieren: Wie können wir mit dem Unvermeidlichen umgehen und warum ist dabei gerade Gemeinschaft wichtig?

INSZENIERUNG                                  Niklas Ritter
Bühne & Kosüme                            Annegret Riediger
MUSIK                                                   Nicolas Garin
DRAMATURGIE                                  Elisabeth Kerschbaumer

ADRIAN                                               Frank Auerbach
KATHARINA                                        Sibylla Rasmussen
HOLM                                                   Kay Krause
MARIE                                                   Marsha Zimmermann
hEIKO                                                    Marc Vinzing
CHARLOTTE                                        Julia Lindhorst-Apfelthaler
ELLA                                                      Isabel Zeumer

Die weiteren Termine:  19.01.2023 / 27.01.2023 / 04.02.2023 / 12.02.2023 (18:00 Uhr) / 18.02.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche