Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Talisman" von Johann Nepomuk Nestroy in Graz"Der Talisman" von Johann Nepomuk Nestroy in Graz"Der Talisman" von...

"Der Talisman" von Johann Nepomuk Nestroy in Graz

Posse mit Gesang.

Premiere Samstag, 16.12., 19.30 Uhr.

Warum halten wir so hartnäckig an Vorurteilen fest? Glauben, unter jedem nächstbesten Turban sei eine Bombe versteckt? Meinen, ein Kopftuch sei nur Symbol islamischer Frauenunterdrückung – und übersehen wie selbstverständlich das gleiche Symbol in der Tracht christlicher Nonnen?

Behaupten seit Jahrhunderten, rote Haare zeugten von falschem Charakter? Just dieses Vorurteil benützt Johann Nestroy in einer seiner beliebtesten satirischen Entlarvungskomödien, „Der Talisman“, als Trampolin für ein furioses Possenspiel voll halsbrecherischer Wortakrobatik und bühnenbewährter Verrenkkunst. Darin erlebt der rothaarige Barbiergeselle Titus Feuerfuchs einen wahren Katapultstart in die Karriere, sobald ihm eine schwarze Perücke als Talisman in die Hände gespielt wird.
In Leidenschaft entbrannte Witwen reißen sich um seine Gunst. Sie verschaffen ihm Arbeit und die Anzüge ihrer verstorbenen Männer gleich dazu. Als ihm die schwarze Perücke abhanden kommt, tut´s vorübergehend auch ein blonder Haarersatz, um zum Sekretär einer literarisch dilettierenden Freifrau befördert zu werden. Seiner Haartarnung beraubt, wird er von den begehrlichen Witwen verstoßen, indes in Gnaden wieder aufgenommen, als ihn sein Onkel, der reiche Bierversilberer Spund, zum Universalerben einsetzen will. Doch Titus ist über die Vorurteile der Gesellschaft genug belehrt: in der ebenfalls rothaarigen Gänsehüterin Salome Pockerl sieht er die Glücksbotin seiner Zukunft.

 

Besetzung:

Regie:Peter Gruber
Bühne und Kostüme:Cornelia BRUNN
  
Titus Feuerfuchs:Max Mayer
Frau von Cypressenburg:Gerti Pall
Emma (ihre Tochter):Andrea Wenzl
Constantia (ihre Kammerfrau):Julia Cencig
Flora (Gärtnerin):Alexandra Tichy
Plutzerkern (Gärtnersgehilfe):Ernst  Prassel
Monsieur Marquis (Friseur):Dominik Maringer
Spund (Bierversilberer):Erik Göller
Bedienter der Frau von Cypressenburg:Josef Stock
Herr von Platt:Gerhard Balluch
Salome:Jaschka Lämmert
Akkordeon:Borut MORI
Statisterie:Nina Schnepf, Elisabeth ARCH, HELIEBI Dina EL-, Silvia DELALIC, Johanna TAFERNER, Bert Dittrich, András Kurta, Armin LUKAS, Patricio Ramos PEREIRA, Georg GÖSCHL, Patrick MOSER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche