Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'Der Tanz muss wachsen!' - Statement von tanZköln zur Situation des Tanzes in Köln'Der Tanz muss wachsen!' - Statement von tanZköln zur Situation des Tanzes in...'Der Tanz muss wachsen!'...

'Der Tanz muss wachsen!' - Statement von tanZköln zur Situation des Tanzes in Köln

Juni 2012. ---- Wir protestieren entschieden gegen die Pläne der Stadt Köln, dem Etat für Tanz 1 Mio. Euro zu entziehen. Die Folge dieser Einsparung wäre nicht nur, dass das erfolgreiche Gastspielprogramm der Städtischen Bühnen mit einer Auslastung von annähernd 100 Prozent zu Grabe getragen würde. Eine Kürzung in diesem Maß widerspricht auch den Zielen des Kultur-entwicklungsplans, der vorsieht, die Sparte Tanz für Köln zu sichern und auszubauen.

Mit dem Kulturentwicklungsplan hat die Stadt Köln dem Tanz ihr Wort gegeben. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Versprechen einzulösen. Wir fordern deshalb wie geplant die Einstellung von 1,7 Mio. Euro in den städtischen Haushalt für das Gastspielprogramm der Städtischen Bühnen (1 Mio.) und den Freien Tanz in Köln (700.000).

Unterzeichner: Klaus Dilger, Achim Conrad – tanZbüro Köln

Jörg Jung, Andreas Schmitz – Vorsitz tanZköln e.V.

Unterstützer:

Pit Bach– Sprecher Kölner Kulturrat / Vorsitzender KunstSalon e.V.

Linda Müller – Vorsitzende Bundesverband ‚tanz in schulen‘

Prof. Vera Sander - Zentrum für Zeitgenössischen Tanz HfMT Köln

Anke Brunn – Gesellschaft für zeitgenössischen Tanz e.V.

Kajo Nelles – nrw landesbüro tanz

Thomas Thorausch – Stellv. Archivleiter Deutsches Tanzarchiv Köln

Hanna Koller

KunstSalon Stiftung

Netzwerk tanZköln

Kölner Koalition der Freien Szenen

tanZköln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche