Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Trinker" von Fallada/Hartmann, Schauspiel Leipzig"Der Trinker" von Fallada/Hartmann, Schauspiel Leipzig"Der Trinker" von...

"Der Trinker" von Fallada/Hartmann, Schauspiel Leipzig

17.03.2012, 19.30, Centraltheater. -----

Was genau ist ein Delirium tremens? Was macht es mit Menschen? Und wie ist ein so extremer und außergewöhnlicher Zustand auf der Bühne in all seiner Unberechenbarkeit darstellbar?

Sebastian Hartmann wird anhand von Motiven aus Falladas Roman DER TRINKER versuchen, auf diese Fragen eine überraschende und eigensinnige Antwort zu geben. Der Protagonist des Romans Erwin Sommer hatte alles. Er war Chef eines gut laufenden Betriebes und lebte mit seiner Frau scheinbar glücklich in einem eigenen Haus. Doch nach 14 Jahren Ehe wurde mehr geschwiegen als gelacht – mehr gestritten als geliebt. So verheimlichte er ihr auch, dass er aus einer Nachlässigkeit heraus mit dem Großhandelsgeschäft plötzlich in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. In einer ersten düsteren Stimmung entdeckt Erwin die betäubende Wirkung des Alkohols. Er ist zuerst berauscht von der positiven Wirkung, fühlt sich stärker, wacher, den täglichen Anforderungen wieder gewachsen – doch dann gerät alles außer Kontrolle. Er trinkt flaschenweise Korn, verlässt seine Frau und versucht sie schließlich sogar zu ermorden. Zumindest wird das behauptet, und diese Behauptung bringt ihn letztendlich in die Trinkerheilanstalt.

MGT / CT

mit: Samuel Finzi, Andreas Leupold, Steve Binetti

Regie und Bühne: Sebastian Hartmann

Mitarbeit Bühne: Tilo Baumgärtel (Maler und Videokünstler)

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Musik: Steve Binetti

Licht: Lothar Baumgarte

Dramaturgie: Jens Groß

Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche