Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Untergang des Hauses Usher", Kammeroper von Philip Glass, Theater Magdeburg"Der Untergang des Hauses Usher", Kammeroper von Philip Glass, Theater..."Der Untergang des...

"Der Untergang des Hauses Usher", Kammeroper von Philip Glass, Theater Magdeburg

Premiere am 15.05.2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Studio

William wird von seinem schwerkranken Jugendfreund Roderick Usher in dessen Haus eingeladen. Dort trifft er den Freund in äußerst depressiver Verfassung an – fürchtet dieser doch das Aussterben des alten Familiengeschlechts der Usher.

Als Rodericks Zwillingsschwester Madeline plötzlich verstirbt, wird sie in der Familiengruft beigesetzt. Aber etwas erscheint dem Gast seltsam. Allmählich verstärkt sich in William ein schrecklicher Verdacht …

Edgar Allan Poes berühmte Horrorgeschichte fasziniert seit mehr als einem Jahrhundert Dichter, Dramatiker und Komponisten. Philip Glass, von dem in Magdeburg 2005 »In der Strafkolonie« zu sehen war, gehört mit Steve Reich und Michael Nyman (»Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte«) zu den populärsten Vertretern der so genannten Minimal Music.

Glass gelingt es in seiner Oper, die Wahrnehmung der Zuhörer immer mehr zu verunsichern und sie immer tiefer in die Frage zu verstricken: Was ist wirklich passiert im düsteren Hause Usher?

Mit Glass’ Vertonung von Poes berühmter Gruselgeschichte gibt die Generalintendantin Karen Stone ihr Magdeburger Regiedebüt.

Text von Arthur Yorinks nach der Novelle von Edgar Allan Poe

Musikalische Leitung Rainer Roos

Regie Karen Stone

Bühne/Kostüme Christiane Hercher

Mit Kartal Karagedik, Kim Schrader, Hale Soner, Wolfgang Klose, Michael Mohr

Weitere Vorstellungen: 23.05., 21.00Uhr; 24.05. 15.00Uhr; 30.05. 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche