Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke im Schauspielhaus Neubrandenburg"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke im Schauspielhaus..."Der Vetter aus...

"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke im Schauspielhaus Neubrandenburg

Premiere: Sa 27.11.2010, 19:30

"Onkel und Tante, ja das sind Verwandte, die man am liebsten nur von hinten sieht" - Die schöne Julia weiß davon ein Lied zu singen, hat es doch ihr Oheim und gleichzeitig ihr Vormund auf ihr Vermögen abgesehen und möchte sie aus diesem Grund mit einem ihm genehmen Bräutigam verheiraten.

Julia will davon nichts wissen. Sie träumt lieber unter dem "strahlendem Mond, der am Himmelszelt thront" weiter von ihrer Jugendliebe zu ihrem Vetter Roderich, der seit "sieben Jahre in Batavia lebt". Doch davon will wiederum Julias Onkel nichts wissen, denn für ihn ist "der Roderich, der Roderich, ein arger Wüterich". Und dann taucht auf einmal ein ebenso geheimnisvoller wie attraktiver Fremder auf, der von sich behauptet, "nur ein armer Wandergesell" zu sein. Ist er der schöne Roderich, der von seinem exotischen Ausflug heimgekehrt ist, oder der vom Onkel herbeigesehnte, die Mitgift sichernde, unliebsame Bräutigam?

Am Ende eines kurzweiligen Operettenabends, der gewürzt ist mit einer ganzen Reihe bekannter Ohrwürmer von mitreißendem Charme, werden Julia, der Onkel und die amüsierten Zuschauer jedenfalls mehr wissen. Allein schon deshalb lohnt es sich also, eine Aufführung von Eduard Künnekes ebenso beliebter wie erfolgreicher Operette "Der Vetter aus Dingsda" zu besuchen. Ihr Theater wird dieses Werk im Neubrandenburger Schauspielhaus herausbringen, das für dieses intime Gefühlsverwirrungs-Kammerspiel den idealen Rahmen bildet

Operette in drei Akten

Text von Herman Haller und Rideamus

nach dem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt

Fassung mit reduzierter Orchesterbesetzung

Musikalische Leitung: Frank Obermair

Inszenierung: Jürgen Pöckel

Ausstattung: Klemens Kühn

Choregrafie: Kirsten Hocke

Julia de Weert _ Rebekah Rota

Hannchen ihre Freundin _ Susanne Ellen Kirchesch

Josef Kuhbrodt genannt Josse, ihr Onkel _ Sigurd Karnetzki

Wilhelmine genannt Wimpel, seine Frau _ Renate Pick

Egon von Wildenhagen _ Andrés Felipe Orozco

Ein Fremder _ Alexander Geller

Ein zweiter Fremder _ Robert Merwald

Hans Diener _ Robert Bittner

Karl Diener _ Martina Block

Mitglieder der Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche