Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke im Schauspielhaus Neubrandenburg"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke im Schauspielhaus..."Der Vetter aus...

"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke im Schauspielhaus Neubrandenburg

Premiere: Sa 27.11.2010, 19:30

"Onkel und Tante, ja das sind Verwandte, die man am liebsten nur von hinten sieht" - Die schöne Julia weiß davon ein Lied zu singen, hat es doch ihr Oheim und gleichzeitig ihr Vormund auf ihr Vermögen abgesehen und möchte sie aus diesem Grund mit einem ihm genehmen Bräutigam verheiraten.

Julia will davon nichts wissen. Sie träumt lieber unter dem "strahlendem Mond, der am Himmelszelt thront" weiter von ihrer Jugendliebe zu ihrem Vetter Roderich, der seit "sieben Jahre in Batavia lebt". Doch davon will wiederum Julias Onkel nichts wissen, denn für ihn ist "der Roderich, der Roderich, ein arger Wüterich". Und dann taucht auf einmal ein ebenso geheimnisvoller wie attraktiver Fremder auf, der von sich behauptet, "nur ein armer Wandergesell" zu sein. Ist er der schöne Roderich, der von seinem exotischen Ausflug heimgekehrt ist, oder der vom Onkel herbeigesehnte, die Mitgift sichernde, unliebsame Bräutigam?

Am Ende eines kurzweiligen Operettenabends, der gewürzt ist mit einer ganzen Reihe bekannter Ohrwürmer von mitreißendem Charme, werden Julia, der Onkel und die amüsierten Zuschauer jedenfalls mehr wissen. Allein schon deshalb lohnt es sich also, eine Aufführung von Eduard Künnekes ebenso beliebter wie erfolgreicher Operette "Der Vetter aus Dingsda" zu besuchen. Ihr Theater wird dieses Werk im Neubrandenburger Schauspielhaus herausbringen, das für dieses intime Gefühlsverwirrungs-Kammerspiel den idealen Rahmen bildet

Operette in drei Akten

Text von Herman Haller und Rideamus

nach dem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt

Fassung mit reduzierter Orchesterbesetzung

Musikalische Leitung: Frank Obermair

Inszenierung: Jürgen Pöckel

Ausstattung: Klemens Kühn

Choregrafie: Kirsten Hocke

Julia de Weert _ Rebekah Rota

Hannchen ihre Freundin _ Susanne Ellen Kirchesch

Josef Kuhbrodt genannt Josse, ihr Onkel _ Sigurd Karnetzki

Wilhelmine genannt Wimpel, seine Frau _ Renate Pick

Egon von Wildenhagen _ Andrés Felipe Orozco

Ein Fremder _ Alexander Geller

Ein zweiter Fremder _ Robert Merwald

Hans Diener _ Robert Bittner

Karl Diener _ Martina Block

Mitglieder der Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche