Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke, Theater Krefeld"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke, Theater Krefeld"Der Vetter aus...

"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke, Theater Krefeld

Premiere: Samstag, 27. September 2008, 20 Uhr, TaZ (Theater auf Zeit) Krefeld, Großer Saal, Adresse: St. Töniser Straße 124

Julia und ihr Vetter Roderich haben sich als Kinder ineinander verliebt und sich ewige Treue geschworen.

Nun ist Julia erwachsen, und ihr Roderich weilt schon seit Jahren in „Dingsda“, im fernen Asien. Obwohl Julias griesgrämiger Vormund Onkel Josse und seine Frau Wimpel andere Pläne mit ihrem steinreichen Mündel haben, lässt Julia nicht von dem Vorhaben ab, auf Roderich zu warten. Josse und seine Frau möchten Julia nämlich mit ihrem Neffen August Kuhbrot verheiraten, damit das Geld in der Familie bleibt. Eines Tages erscheint plötzlich ein „armer Wandergesell“ auf der Bildfläche und behauptet, der langersehnte Roderich zu sein. Julia misstraut dem charmanten Fremdling, ihre Freundin Hannchen aber ist begeistert. Die Verwirrung ist komplett, als völlig unerwartet ein zweiter Roderich auftaucht...

„Der Vetter aus Dingsda“, uraufgeführt 1921 in Berlin, ist nach wie vor eines der beliebtesten Werke der Berliner Operette. Dem Komponisten Eduard Künneke, der übrigens im niederrheinischen Emmerich geboren wurde, und seinen Autoren Hermann Haller und Rideamus alias Fritz Oliven gelingt es in diesem Stück, auf die Unbeschwertheit und Leichtigkeit der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Bezug zu nehmen und das Publikum mit einer raffinierten Verwechslungsgeschichte und mitreißenden Melodien zu verzaubern. Mit unvergesslichen Hits wie „Ich bin nur ein armer Wandergesell“, „Strahlender Mond“ oder dem „Batavia-Song“ zählt diese Operette nach wie vor zu den beliebtesten dieser oftmals unterschätzten Gattung.

Mit Uta Christina Georg, Isabelle Razawi, Susanne Seefing, Christoph Erpenbeck, Markus Heinrich, Luis Lay, Steffen Neutze und Hans-Jürgen Schöpflin.

Musikalische Leitung: Philip van Buren, Inszenierung: Reinhardt Friese, Bühne: Diana Pähler, Kostüme: Annette Mahlendorf.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche