Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VOGELHÄNDLER, Operette von Carl Zeller in WuppertalDER VOGELHÄNDLER, Operette von Carl Zeller in WuppertalDER VOGELHÄNDLER,...

DER VOGELHÄNDLER, Operette von Carl Zeller in Wuppertal

Premiere 22.08.2008, 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Seit Jahren kommt Adam, der Vogelhändler aus Tirol, auf seiner Verkaufstour in die Pfalz. Dort ist seine Dauerverlobte Christel als Briefträgerin tätig.

Obwohl Adam diesen für ein Mädchen gefährlichen Beruf missbilligt, hat er kein Geld, um durch Heirat der Erwerbstätigkeit seiner Braut ein Ende zu setzen. Christel will nun die Angelegenheit selbst regeln und sich des Kurfürsten Wohlgefallen am weiblichen Geschlecht unverbindlich zunutze machen. Angeblich weilt der Kurfürst zur Wildschweinjagd am Ort und Christel bittet für ihren Bräutigam um einen Posten bei Hofe. Der, bei dem sie die Bitte anbringt, ist aber gar nicht der Kurfürst, sondern ein abgewirtschafteter Adliger, der Graf Stanislaus. Adam tobt vor Eifersucht und sucht Trost bei der hübschen Marie. Bei jener Marie handelt es sich jedoch um die ver-kleidete Kurfürstin, die heimlich ihren Mann beobachten will, ob er wirklich nur nach Wildschweinen oder doch nach zarterer Beute jagt.

Die ständeübergreifenden Liebes- und Eifersuchtsverwirrungen lösen sich zwar am Ende operettenselig in Wohlgefallen auf, aber die Verunsicherung über die unzuverlässigen Erscheinungsformen der kurpfälzischen Gesellschaft bleibt. Selbst die Wildschweine sind letztlich so fragwürdige Existenzen wie die menschlichen Figuren in diesem Stück und werden daher zur tiefsinnigen Metapher übers Leben, die Liebe, Sein und Schein.

Musikalische Leitung

Oliver Stapel

Inszenierung

Marie Robert

Bühnenbild

Jürgen Lier

Musikalische Einstudierung

Boris Brinkmann

Kostüme

Marette Oppenberg

Einstudierung der Chöre

Jaume Miranda

Besetzung

Adam

Cornel Frey

Kurfürstin

Banu Böke

Christel

Elena Fink

Adelaide

Michaela Mehring

Süffle

Helmut Büchel

Würmchen

Peter K. Hoffmann

Jette

Diane Claars

Quendel

Nathan Northrup

Weps

Rainer Zaun

Schneck

Andreas Heichlinger

Stanislaus

Stephan Boving

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche