Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Widerspenstigen ZähmungDer Widerspenstigen ZähmungDer Widerspenstigen...

Der Widerspenstigen Zähmung

Shakespeare-Festspiele auf der Rosenburg 2005

Shakespeares legendäres Jugendwerk über den Geschlechterkampf – gespielt von einer jungen Truppe um Intendant Alexander Waechter

Inszenierung: Alexander Waechter

Buehnenbild: Michael Zerz

Kostueme: Angelika Klose

Premiere: 1. Juli 2005

Wie hervorragend das Ambiente des Renaissanceschlosses Rosenburg im Kamptal als Shakespeare-Buehne geeignet ist, zeigt der große Erfolg der vergangenen drei Jahre. Unter der Intendanz von Alexander Waechter steht im Juli 2005 die wohl bekannteste und reizvollste Komödie Shakespeares in seiner Inszenierung auf dem Programm: Der Widerspenstigen Zähmung. Ein junges, freches Ensemble zeigt dieses Stueck von der widerspenstigen Katharina und den Zähmungsversuchen ihres Mannes Petrucchio. Wer von den beiden in dieser Komödie über den Geschlechterkampf schlussendlich wirklich das Sagen haben wird, wird sich erst weisen... Gespielt wird in Shakespeare-Tradition in einer runden, überdachten Arena im Innenhof des Schlosses, die bei jedem Wetter ungestoerte Unterhaltung garantiert: Eine Shakespeare Komoedie in klassischer Interpretation - aber mit dem frischen Elan einer jungen Schauspieltruppe!

Besetzung:

Claudia Kottal (Katharina), Robert Herzl (Petrucchio), Karin Jochum (Bianca), Rafael Schuchter (Lucentio), Ronald Seboth (Baptista Minola), Bernhard Majcen (Gremio), Clemens Matzka (Hortensio), Georg Schubert (Tranio), Steffen Höld (Grumio), Florian Schuhmann (Biondello), Johannes Seilern (Vincentio), Morelli (Curtis), Alexander Waechter (Witwe), u.a.

Vorstellungen:

1. Juli (Premiere), 2., 3., 8., 10., 15., 16., 17., 22., 23., 24., 29., 30.

und 31. Juli 2005

Freitag und Samstag 20.00 Uhr, Sonntag 18.00 Uhr

Karten und Information:

Shakespeare-Festspiele Schloss Rosenburg tel: 02982/20621

email: william@shakespeare-festspiele.at www.shakespeare-festspiele.at

Kartenpreise: 25,-, 35,- 50,- Euro / Die Vorstellungen finden bei jeder Witterung statt!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche