Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG von William Shakespeare - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenDER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG von William Shakespeare - theater VIEL LÄRM UM...DER WIDERSPENSTIGEN...

DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG von William Shakespeare - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 29. Dezember 2016 | 20 Uhr. -----

Vater, vermögend, hat zwei Töchter an den Mann zu bringen: »Papas Liebling« und »das Aas«.

Das Aas (das Papas Liebling gerne mal verdrischt) droht als Ladenhüter zu versauern, weshalb Papa sein Machtwort spricht: Sie muss zuerst weg - so lange liegt Liebling auf Eis.

Und tatsächlich (was niemand für möglich hielt): Es findet sich ein männliches Wesen, das es auf sich nimmt, der Furie die Flötentöne beizubringen. (An dieser Stelle wäre zu erwähnen,

dass eine anständige Mitgift winkt.)

Während lieb Schwesterlein zwei als Lehrer getarnte Freier empfängt (und einen heimlich heiratet),

ist der Widerspenstigen Ehemann bei der Wahl der pädagogischen Mittel nicht zimperlich: Demütigungen, Essens-, Schlafentzug u.v.m..

Und am Ende hält die »Gezähmte« zum immer währenden Entzücken männlicher (wohl auch verwirrter weiblicher) Zuhörerschaften eine als »Unterwerfungs-Monolog« bekannte Ansprache.

Was hat Shakespeare (der doch sonst so lieb zu seinen Komödien-Heldinnen ist)

sich bloß dabei gedacht? Wir werden es nicht erfahren. Generationen von GeistesarbeiterInnen beißen sich Zähne aus. Doch wie sagte ein berühmter Fußballlehrer: »Grau ist alle Theorie - entscheidend is auf'm Platz.«

Was unseren Platz betrifft, eins vorweg: Bei diesem berühmten Gespann (Katharina & Petruchio)

ist voraussichtlich davon auszugehen, dass der eine und die andere nicht unbeträchtlich »angeschlagen« sind: Ihr bisheriges Leben hat seine Spuren hinterlassen. Da sie auf Anhieb heftigst voneinander beeindruckt sind (»Liebe auf den ersten Blick« nennt 's der Volksmund) und wir Zuschauer dergleichen so gerne gut enden sehen wollen: Drücken wir mal die Daumen, dass sie es schaffen.

Liebe ist subversiv, heißt es...

Sie kann die Normen der Gesellschaft sprengen wie auch die eigenen Verkrustungen...

Mit

Maria Magdalena Rabl KATHARINA | Rainer Haustein PETRUCHIO

Timo Alexander Wenzel TRANIO, GRUMIO, POPE, COUTURIER, WITWE

Mario Linder LUCENTIO | Elisabeth Grünebach BIANCA | Alexander Wagner HORTENSIO

Sebastian Kalhammer BAPTISTA

Regie Andreas Seyferth

Raum Peter Schultze Kostüm Johannes Schrödl

Klangdesign Kai Taschner Lichtdesign Jo Hübner

Übersetzung/Fassung/Dramaturgie Margrit Carls

Silvestervorstellungen 16:30 und 20:30 Uhr

Ab 5. Januar bis 18. März

jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

Nicht am 6. + 7. Januar

Stattdessen:

SO 15. + 22. Januar | 18 Uhr

August–Exter-Str.1 | direkt am S-Bahnhof

Kasse: Di bis So 17:30 bis 20:30 | Kartentelefon: 089 829 290 79

Karten online: www.theaterviellaermumnichts.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche