Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Zarewitsch“ von Franz Lehár - Theater Nordhausen „Der Zarewitsch“ von Franz Lehár - Theater Nordhausen „Der Zarewitsch“ von...

„Der Zarewitsch“ von Franz Lehár - Theater Nordhausen

Premiere am 20. November um 19.30 Uhr. -----

Aljoscha ist als „Feind alles Weiblichen“ verschrien und soll doch heiraten. Das wird von ihm erwartet, denn er ist der Zarewitsch, der Nachfolger des Zaren. Sein Onkel engagiert die Balletttänzerin Sonja, die Aljoscha an die Freuden der Liebe heranführen und so auf eine Ehe vorbereiten soll.

Zwar respektiert Sonja Aljoschas Gefühle und spielt nur in der Öffentlichkeit mit ihm das Liebespaar. Glücklich können beide dennoch nicht werden: Als sie sich tatsächlich verlieben, dürfen sie einander nicht heiraten!

Es gibt wohl nur einen Komponisten, der aus einem großen Drama, in dem zwei Liebende an der Unvereinbarkeit von persönlichem Glück und Staatsräson scheitern, eine unterhaltsame Operette machen kann: Franz Lehár!

Das „Wolgalied“ aus der 1927 uraufgeführten Operette, deren Tenorpartie für Richard Tauber geschrieben wurde, gehört zu den Schlagern des Genres schlechthin. Nationales Kolorit, romantische Klänge und die Schönheit der Melodien zeichnen die sensible Musik der Operette aus.

Operette in drei Akten

von Bela Jenbach und Heinz Reichert frei nach dem gleichnamigen Stück von Zapolska-Scharlitt

Musik von Franz Lehár

Musikalische Leitung:

Michael Ellis Ingram

Inszenierung:

Holger Potocki

Bühne:

Lena Brexendorff

Kostüme:

Elisabeth Stolze-Bley

Choreographie:

Jutta Ebnother

Choreinstudierung:

Markus Popp

Dramaturgie:

Anja Eisner

Der Zarewitsch:

Jan Novotny

Der Großfürst:

Thomas Bayer

Der Ministerpräsident:

Matthias Mitteldorf

Der Obersthofmeister:

Simon Rudoff

Sonja:

Désirée Brodka /

Tijana Grujic

Kammerdiener:

Jens Bauer

Iwan, der Leiblakai:

Marian Kalus

Mascha, seine Frau:

Katharina Boschmann

Eine Fürstin:

Darja Panteleit

Eine Gräfin:

Susanne Stephan

Olga:

Soo Kyung Lee

Vera:

Katharina Blum

Bordolo:

David Johnson

Lina:

Katharina Blum

22.11.2015, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

18.12.2015, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

24.01.2016, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

27.01.2016, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

07.02.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

19.03.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet im Foyer 1. Rang eine Einführung in „Der Zarewitsch“ statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche