Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ZAUBERBERG - Der Roman von Thomas Mann in der Bühnenfassung von Gerhard Werdeker, Theater SPIELRAUM WienDER ZAUBERBERG - Der Roman von Thomas Mann in der Bühnenfassung von Gerhard...DER ZAUBERBERG - Der...

DER ZAUBERBERG - Der Roman von Thomas Mann in der Bühnenfassung von Gerhard Werdeker, Theater SPIELRAUM Wien

Mo 21. Oktober 2013, (Premiere), Vorstellungen bis Sa 23. November. -----

Hans Castorp besucht seinen Vetter in einer Lungenheilanstalt in der Schweiz. Aus ursprünglich geplanten drei Wochen werden sieben Monate und schließlich sieben Jahre.

Die morbide internationale Gesellschaft, die zwischen Krankheit und Tod, Poiltisieren und Philosophieren ihren eigenen, welt- und zeitentrückten Kosmos geschaffen hat, schlägt den jungen Mann in ihren Bann. Er entzieht und verweigert sich den Anforderungen des normalen Lebens und ergibt sich der Faszination der geheimnisvollen Madame Chauchat. Am Ende sprengt der Donnerschlag des Ersten Weltkriegs den Zauberberg.

Thomas Manns Jahrhundertroman, als „humoristisches Gegenstück" zum „Tod in Venedig" geplant, folgt seinen Protagonisten mit ironischer Distanz. Die Orientierungs- und Ratlosigkeit des jungen Mannes in einer sich verändernden Welt greift ein zentrales Thema der Moderne auf, in dem sich unsere Gegenwart spiegelt.

mit Peter Fuchs, Markus Hamele,Tristan Jorde, Christian Kohlhofer, Katharina Köller, Matthias Messner, Klaus Uhlich

Dramatisierung und Inszenierung: Gerhard Werdeker

Raum: Harald Ruppert

Kostüm: Anna-Miriam Jussel

Musik: Karl Horky

Video: Reinhold Kammerer

Licht: Svetlana Schwin

Mo 21. Oktober (Premiere), Vorstellungen bis Sa 23. November,

täglich außer So, Mo und außer Mi 20.11., 19.30h

DER ZAUBERBERG

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche