Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann im Theater Basel"Der Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann im Theater Basel"Der Zauberberg" nach...

"Der Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann im Theater Basel

Premiere: Fr 23. Januar 2015, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

In den Schweizer Bergen steht ein Sanatorium, wohin sich eine exklusive Gesellschaft von gehobenen Bürgern zurückgezogen hat, um sich gründlich zu erholen, von sich selbst, der Welt und der Tuberkuloseinfektion.

Mit Ausblick aufs Jakobshorn dämmert man dem Ausbruch des ersten Weltkriegs entgegen. Der junge Hans Castorp aus Hamburg reist an, um seinen Vetter zu besuchen. Eigentlich hat er nur drei Wochen reserviert, bleibt aber sieben Jahre, wie der Ritter im Märchen, der sein Leben während einer kurzen Rast träumend wegschlummert. Die Zeit wird ihm «ausdehnungslose

Gegenwart».

«Kann man die Zeit erzählen, diese selbst, als solche, an und für sich? Wahrhaftig, nein. Eine Erzählung, die ginge: ‹Die Zeit verfloss, sie verrann, es strömte die Zeit›, – das könnte gesunden Sinnes wohl niemand eine Erzählung nennen. Es wäre, als wollte man hirnverbrannterweise eine Stunde lang ein und denselben Ton oder Akkord aushalten und das für Musik ausgeben» (Thomas Mann, Der Zauberberg)

Auf der Kleinen Bühne wird Thom Luz den Zauberberg, diesen rätselhaften Jahrhundertroman, in einen musikalischen Theaterabend übersetzen. Wie Manns Romane sind auch Luz’ Theaterabende sehr genau gebaute Kunstwerke, die subtil mitm der sinnlichen Wahrnehmung der Zuschauer spielen.

Onszenierung: Thom Luz

Musikalische Leitung: Mathias Weibel

Bühne: Stephan Weber

Licht und Kostüme: Tina Bleuler

Dramaturgie: Bettina Ehrlich

Mit: Zoe Hutmacher, Chantal Le Moign, Cathrin Störmer, Vera von Gunten, Martin Gantenbein, Sebastian Ledesma, Markus Mathis, Daniele Pintaudi, Silvester von Hösslin, Mathias Weibel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche