Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater BonnDES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater BonnDES LANDES VERWIESEN von...

DES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater Bonn

Konzertante und szenische Aktionen, Libretto von Jean Pierre Faye

bonn chance! Experimentelles Musiktheater, Premiere 22. März im Alten Malersaal in Beuel

Die Schicksale einiger Dichter des 20. Jahrhunderts, die inhaftiert und „des Landes verwiesen” wurden, stehen im Mittelpunkt dieses Stückes für zwei Sänger, zwei Schauspieler, ein kammermusikalisches Instrumentarium und Tonbandeinspielungen.

Frank Wedekind, Albert Ehrenstein, Carl Einstein und Erich Mühsam zählten zu jenen Schriftstellern, die sich als „Vermittler des Wortes, welche die Repression am deutlichsten anprangern“ (Juan Allende-Blin) verstanden.

„Nicht aber eine sentimentale Erinnerung dieser Vergangenheit, sondern der Eindruck der Gegenwart bewegte mich, dieses Stück zu konzipieren und zu komponieren. Die Nationalitäten und die Daten sind austauschbar, die Probleme der brutalen Repression oder der fortwährenden Pression sind leider geblieben.“ (Juan Allende-Blin anlässlich der Uraufführung von DES LANDES VERWIESEN, 1978.)

Dass Allende-Blins konzertante und szenische Aktionen auch dreißig Jahre nach ihrer Uraufführung nichts an Eindringlichkeit und Aktualität verloren haben, soll eine neuerliche Aufführung im Kontext zur Gegenwart zeigen.

Juan Allende-Blin, 1928 in Chile geboren, lebt seit 1951 in Deutschland. Neben seinem eigenen kompositorischen Schaffen gilt sein Interesse der Wiederbelebung der Werke vergessener oder diffamierter Komponisten, die für das Verständnis neuer Musik wichtig waren und sind. Die Produktion wird gefördert vom Fonds Neues Musiktheater des KULTURsekretariats NRW.

Musikalische Leitung

Christopher Sprenger

Inszenierung

Florian Lutz

Bühne und Kostüme

Andrea Kannapee

Licht

Helmut Bolik

Video

Michael Deeg

Dramaturgie

Ulrike Schumann

Alt

Anjara I. Bartz

Tenor

Mark Rosenthal

Schauspielerin

Birte Schrein

Schauspieler

Roland Silbernagl

Mitglieder des

Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche