Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater BonnDES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater BonnDES LANDES VERWIESEN von...

DES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater Bonn

Konzertante und szenische Aktionen, Libretto von Jean Pierre Faye

bonn chance! Experimentelles Musiktheater, Premiere 22. März im Alten Malersaal in Beuel

 

Die Schicksale einiger Dichter des 20. Jahrhunderts, die inhaftiert und „des Landes verwiesen” wurden, stehen im Mittelpunkt dieses Stückes für zwei Sänger, zwei Schauspieler, ein kammermusikalisches Instrumentarium und Tonbandeinspielungen.

Frank Wedekind, Albert Ehrenstein, Carl Einstein und Erich Mühsam zählten zu jenen Schriftstellern, die sich als „Vermittler des Wortes, welche die Repression am deutlichsten anprangern“ (Juan Allende-Blin) verstanden.

„Nicht aber eine sentimentale Erinnerung dieser Vergangenheit, sondern der Eindruck der Gegenwart bewegte mich, dieses Stück zu konzipieren und zu komponieren. Die Nationalitäten und die Daten sind austauschbar, die Probleme der brutalen Repression oder der fortwährenden Pression sind leider geblieben.“ (Juan Allende-Blin anlässlich der Uraufführung von DES LANDES VERWIESEN, 1978.)

 

Dass Allende-Blins konzertante und szenische Aktionen auch dreißig Jahre nach ihrer Uraufführung nichts an Eindringlichkeit und Aktualität verloren haben, soll eine neuerliche Aufführung im Kontext zur Gegenwart zeigen.

 

Juan Allende-Blin, 1928 in Chile geboren, lebt seit 1951 in Deutschland. Neben seinem eigenen kompositorischen Schaffen gilt sein Interesse der Wiederbelebung der Werke vergessener oder diffamierter Komponisten, die für das Verständnis neuer Musik wichtig waren und sind. Die Produktion wird gefördert vom Fonds Neues Musiktheater des KULTURsekretariats NRW.

 

Musikalische Leitung

Christopher Sprenger

 

Inszenierung

Florian Lutz

 

Bühne und Kostüme

Andrea Kannapee

 

Licht

Helmut Bolik

 

Video

Michael Deeg

 

Dramaturgie

Ulrike Schumann

 

Alt

Anjara I. Bartz

 

Tenor

Mark Rosenthal

 

Schauspielerin

Birte Schrein

 

Schauspieler

Roland Silbernagl

 

Mitglieder des

Beethoven Orchester Bonn

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑