Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Designierte Intendantin der RuhrTriennale (2008-2010) Marie Zimmermann gestorben Designierte Intendantin der RuhrTriennale (2008-2010) Marie Zimmermann...Designierte Intendantin...

Designierte Intendantin der RuhrTriennale (2008-2010) Marie Zimmermann gestorben

Aus Anlass des plötzlichen Todes der designierten Intendantin der RuhrTriennale (2008-2010) Marie Zimmermann erklären der nordrhein-westfälische Staatssekretär für Kultur, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, der Intendant der RuhrTriennale, Jürgen Flimm und der Geschäftsführer der Kultur Ruhr GmbH, Jürgen Krings:

„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod Marie Zimmermanns erfahren. Wir sind fassungslos und traurig. Voller Ideen hatte sie die Arbeit für ihre erste Spielzeit, die Saison 2008, bei der RuhrTriennale aufgenommen und uns alle mit ihrem Elan ange­steckt. Mit Marie Zimmermann haben wir eine inspirierende und leidenschaftliche Theatermacherin verloren.“

 

Die 1955 in Simmerath bei Aachen geborene Germanistin machte ihre ersten Bühnen­erfahrungen als Dramaturgin in Esslingen und Freiburg und war von 1993 bis 1999 Geschäftsführende Dramaturgin am Schauspiel des Stadttheaters Stuttgart. Sie leitete die „Theaterformen“ in Braunschweig und Hannover (Expo 2000), bevor sie ab 2001 Direktorin des Schauspiels der Wiener Festwochen wurde. Im Jahr 2005 leitete sie das Festival „Theater der Welt“, das zu einem großen Erfolg bei Publikum und Kritik wurde. Im März 2006 war Marie Zimmermann einstimmig vom Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH zur nächsten Intendantin der RuhrTriennale (2008-2010) gewählt worden.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑