Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb für JugendlicheDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb für JugendlicheDeutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb für Jugendliche

Einsendeschluss ist der 31. Januar!

 

www.wie-schreibst-du-freiheit.de - Du bist zwischen sieben und 20 Jahre alt? Hast Lust am Schreiben? Dann bist du hier genau richtig. Wir suchen junge Leute, die Lust haben, sich mit dem

Begriff "Freiheit" auseinander zusetzen.

Am 9. Mai findet in der Gedenkstätte Bautzen die Uraufführung "Antigone

muss nach Bautzen - Ein theatralisches Trainingscamp für Freiheitsdrang",

gefördert im Fond Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes, statt. In diesem

Zusammenhang regten das Deutsch-Sorbische Volkstheater und die Gedenkstätte Bautzen einen Schreibwettbewerb für Jugendliche an.

 

Jeder Mensch kann ein Lied von der Freiheit singen. Für die einen ist

Freiheit die Handy-Flatrate, für andere ein neuer Job oder der Umzug in

eine andere Stadt. Die einen erinnern sich an das Gefühl, wenn der

Trennungsschmerz vorbei ist. Andere denken an den Tag, an dem sie aus dem Gefängnis gekommen sind. Manche fühlen sich in der Natur frei. Manche, wenn sie mit voller Brieftasche durch's Shopping-Center schlendern.

Freiheitsgefühle liegen auf der Straße. Man muss sie nur aufheben und in

Worte kleiden. Ein paar Zeilen, gereimt oder ungereimt, eine Strophe, dann

ein Refrain und vielleicht noch eine Strophe.

 

Angesprochen sind: Jugendliche ab Jahrgang 1989, wohnhaft im Kulturraum

Oberlausitz-Niederschlesien

Einzureichen sind: Texte aller Genre bis max. 2 A4-Seiten Umfang,

Songtexte, Gedichte oder kurze Erzähltexte Ausfertigung elektronisch UND

auf Papier, versehen mit Namen, Geburtsdatum, Adresse, kurzem Lebenslauf

 

Einsenden an: Kennwort Freiheit; Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen,

Dramaturgie; Seminarstraße 12, 02625 Bautzen und

freiheit@theater-bautzen.de

 

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2009!

Rückfragen an: Heide-Simone Barth, Theaterpädagogin, Tel.: 03591/584-271;

theaterpaedagogik@theater-bautzen.de

 

Prämierung:

1. Preis Wert: 500,00 Euro eine zweitägige Reise zur

Buchmesse Leipzig 2009 mit Anreise, Übernachtung, Abendessen, Eintritt etc.

2. Preis Wert: 300,00 Euro ein Netbook zum Schreiben, Surfen, Aktiv-sein

3. Preis Wert: 100,00 Euro ein Büchergutschein im Wert von 100,00 Euro

 

Zur Jury gehören: Christian Schramm, Oberbürgermeister Bautzen / Lutz

Hillmann, Intendant DSVTh / Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte Bautzen

/ Andreas Nowak, Schlagzeuger von "Silbermond" / Thomas Rosenlöcher,

Dichter / Kajetan Dyrlich, Journalist und Autor

 

Der Schreibwettbewerb wird unterstützt von Bombardier Transportation GmbH -

Standort Bautzen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑