Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführug: "Malaga" von Lukas Bärfuss im Nationaltheater Mannheim Deutsche Erstaufführug: "Malaga" von Lukas Bärfuss im Nationaltheater...Deutsche Erstaufführug:...

Deutsche Erstaufführug: "Malaga" von Lukas Bärfuss im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 17. Mai 2011 um 20.00 Uhr im Studio. -----

Vera und Michael stehen kurz vor der Scheidung. Keine gute Voraussetzung also für eine Diskussion, wer sich am bevorstehenden Wochenende um ihre siebenjährige Tochter Rebekka kümmern soll.

Michael muss zu einem wichtigen Ohrenheilkunde-Kongress nach Innsbruck und Vera will mit ihrem neuen Liebhaber Paul für ein Wochenende nach Malaga. Der Babysitter, der sich um die Tochter kümmern sollte, ist dummerweise erkrankt, aber Vera hat für Ersatz gesorgt: Alex, der Sohn einer entfernten Bekannten von Vera und angehender Filmstudent in New York, wird auf Rebekka aufpassen – eine Tatsache, die Michael nur schwer akzeptieren kann, doch es gibt keine andere Möglichkeit. Letzten Endes verreisen Vera und Michael. Jeder erhofft sich an seinem Ort das große Glück.

Doch als die beiden nach drei Tagen zurückkommen, ist Rebekka verschwunden. In Abwesenheit der Eltern ist ein Unglück passiert und nun liegt das Kind schwer verletzt und nicht ansprechbar im Krankenhaus. Stattdessen tritt ein fanatischer Alex auf, der sich darüber beklagt, dass man ihn nicht zu Rebekka lasse, um die letzte Szene ihres gemeinsamen Films zu drehen.

In seinem Stück Malaga, das als Komödie beginnt und als Tragödie endet, erzählt Lukas Bärfuss eine große Geschichte über Schuld, Verantwortung und Schicksal. Lukas Bärfuss hat 2008 mit "Hundert Tage" einen preisgekrönten Roman vorgelegt und zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern der letzten Jahre.

Inszenierung Burkhard C. Kosminski - Bühne Linda Johnke - Kostüme Janine Werthmann - Musik Hans Platzgumer - Dramaturgie Katharina Blumenkamp

Mit Ragna Pitoll; Peter Pearce, Klaus Rodewald

die nächsten Vorstellungen: 21. und 24. Mai 2011

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche