Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "After Sun von Rodrigo García" in NürnbergDeutsche Erstaufführung: "After Sun von Rodrigo García" in NürnbergDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "After Sun von Rodrigo García " in Nürnberg

PREMIERE: Fr 17.März 2017, 19:30 Uhr, im Festsaal des KunstKulturQuartiers Nürnberg. -----

Höher – schneller – individueller. Ein Mann und eine Frau begeben sich auf die Suche nach dem ultimativen Kick, nach Identität und Individualität – wie es einst Phaeton, Sohn des Sonnengottes, schon versucht hat – und gehen dafür an ihre Grenzen.

Angeschlossen an eine Herzschlag-Verschwendungs-Maschine zählt diese ihre statistisch errechneten, bis zu ihrem Tod verbleibenden Herzschläge rückwärts herunter. Von einem Musiker live gesampelt, bestimmen ihre Herzschläge den Rhythmus des Abends.

Je größer der Rausch, desto schneller der Herzschlag und umso kürzer die verbleibende Lebenszeit. Aber ist es das nicht wert?

wollen Sie wissen, wie lange Sie noch leben werden? Mit der Herzschlag-Verschwendungs-Maschine, die für Katja Kendlers Bearbeitung von After Sun (Rodrigo García) im Festsaal/Künstlerhaus aufgebaut ist, können ihre statistisch errechneten, bis zu ihrem Tod verbleibenden Herzschläge rückwärts herunter gezählt werden. Je schneller Sie atmen, umso kürzer die verbleibende Lebenszeit. Je größer der Rausch, desto schneller der Herzschlag. Sie entscheiden, ob es das wert ist. Die Herztöne - live gesampelt - bestimmen den Rhythmus des Abends.

Katja Kendler (Regie/Produktionsleitung) studierte Schauspiel und Regie in Berlin, assistierte anschließend am Theater für Niedersachsen und am Staatstheater Nürnberg und arbeitet seit 2012 als freischaffende Regisseurin und Produktionsleiterin. Sie inszenierte u.a. am Staatstheater Nürnberg und am Teatro La Luna (Córdoba, Argentinien). „After Sun“ ist nach “Antigone oder Warum ein Hund sein, wenn ich auch fliegen kann?“ und „Der große Marsch“ ihre dritte Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg.

REGIE Katja Kendler

AUSSTATTUNG Eva Adler

MUSIK Phillip Fleischmann

VIDEO Prinzesin Haralt

LICHT Stephan „Speedy“ Scheiderer

ASSISTENZ Nina Gold, Miriam Bernhardt

MIT Lisa Sophie Kusz, Gunnar Seidel

Technische Realisierung der Herzschlag-Verschwendungs-Maschine:

Digital Sports and Health Lab der FAU Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Björn Eskofier, Stefan Gradl, Andreas Vierling, Markus Wirth)

Weitere Vorstellungen Sa 18. - So 19./Mär - Mi 12. - Do 13. - Sa 15./Apr 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche