Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: BARBARA STROZZI oder DIE AVANTGARDE DER LIEBE von Georg Graewe im Theater BonnDeutsche Erstaufführung: BARBARA STROZZI oder DIE AVANTGARDE DER LIEBE von...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: BARBARA STROZZI oder DIE AVANTGARDE DER LIEBE von Georg Graewe im Theater Bonn

In der Reihe „Bonn Chance! Experimentelles Musiktheater“ findet am Samstag, den 12. März 2011 um 19.30 Uhr, im Alten Malersaal auf dem Theatergelände Beuel die Deutsche Erstaufführung des Musiktheater-Projekts BARBARA STROZZI oder DIE AVANTGARDE DER LIEBE von Georg Graewe statt.

Barbara Strozzi, eine schillernde Künstlerpersönlichkeit des italienischen Frühbarocks, steht im Mittelpunkt der Oper des deutschen Komponisten. In seinem neuesten Bühnenwerk begibt er sich auf eine Forschungsreise in die Welt der Barbara Strozzi die 1619 in Venedig geboren wurde und als Sängerin, Komponistin, Muse und vermut¬lich auch Kurtisane Berühmtheit erlangte. Biographische Fragmente, zeitgenössische Dokumente und Kommentare, sowie mögliche und tatsächliche Parallelen zur Gegenwart bilden die Grundlage für ein künstlerisches Spiel mit der Zeit, der Wahrnehmung, der Erinnerung und der Spekulation.

Die Produktion, die vom Fonds Neues Musiktheater des NRW KULTURsekretariats gefördert wird, ist eine Kooperation mit dem Luzerner Theater und erlebte dort im Mai 2010 ihre Uraufführung. Regie führt Jörg Behr, die musikalische Leitung hat Wolfgang Lischke. Es singen Stephanie Wüst, Giorgos Kanaris, Renatus Mészár und Christian Specht. Es spielt das Beethoven Orchester Bonn.

Georg Graewe hat sich als Komponist, Pianist und Leiter eigener Ensembles weltweit einen Namen machen können. Neben reger internationaler Konzerttätigkeit schrieb er Werke für unterschiedliche Besetzungen sowie Musik zu Filmen, Hörspielen und Videoproduktionen – vieles davon dokumentiert auf bislang rund 40 Tonträgerveröffentlichungen.

Musikalische Leitung: Wolfgang Lischke

Inszenierung: Jörg Behr

Bühne, Kostüme und Video: Karin Leuenberger

Mit: Stephanie Wüst; Giorgos Kanaris, Renatus Mészár, Christian Specht

Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche