Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Der Garten" von Anja Hilling im im neuen theater HalleDeutsche Erstaufführung: "Der Garten" von Anja Hilling im im neuen theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Der Garten" von Anja Hilling im im neuen theater Halle

14. März 2013, um 20.00 Uhr im neuen theater / Kammer. -----

Der legendäre Rockstar Sam feiert sein Comeback. Die weit jüngere Musikredakteurin Antonia ist von ihm hingerissen. Aus dem Auftrag, für die Musikseite des Feuilletons ihrer Zeitung eine Kritik zu schreiben, wird eine Obsession.

Antonia ist fasziniert von der Aura des Altmeisters und will ihn unbedingt persönlich kennenlernen. Der Rockpoet sagt zu. Er wird Antonia als Gärtnerin einstellen. Und sie – sagt zu, verlässt ihr cooles und langweilig gewordenes Mittelstandsleben mit Freund und Dachgeschosswohnung. Das ungleiche Paar gerät auf einen Drogentrip, dem sie nicht mehr entkommen. Das Ende der Liaison gibt hinreichend Stoff für einen Krimi... Die Liebe zwischen Anarchie und Establishment erweist sich als ein giftiger Cocktail.

 

Anja Hillings neues Stück handelt vom Leiden der Großstädter an sich selbst und ihrem körperlichen Verfall. Mit schwarzem Humor, verrückten poetischen Bildern und ihrem mittlerweile unverkennbaren Stil schreibt die 1977 geborene Hilling über bemitleidenswerte, ausgebrannte Karrieremenschen und erfindet einen Chor wie in der griechischen Tragödie. Nur lässt sie statt Menschen die Blumen sprechen. Die lässig argumentierenden Pflanzen, deren unermüdliches Wachsen und Vergehen für ewiges Leben steht, drohen die moderne Welt und ihre nervösen, von Alltag und Geschwindigkeit überforderten Bewohner zu überwuchern.

 

Inszenierung und Bühne: Michael Schweighöfer

Kostüme: Ines Schweighöfer

 

Mit: Martin Reik, Nicoline Schubert, Bea Brocks, Lena Zipp, Martin Bruchmann, Fabian Oehl und Wolf Gerlach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑