Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater OsnabrückDeutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater...Deutsche Erstaufführung ...

Deutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater Osnabrück

Premiere 12. März 2011 um 19.30 Uhr. -

ADRIANA MATER ist die Geschichte einer Vergewaltigung und deren Folgen. Wir befinden uns mitten im Krieg. Eine junge Frau, Adriana, versucht die Annäherungen des Soldaten Tsargo zurückzuweisen.

Weil sie vor dem Krieg miteinander getanzt haben, glaubt er, ein Anrecht auf sie zu besitzen. Als sie ihn abweist, vergewaltigt er sie. Der Krieg endet, die Jahre vergehen, Tsargo ist verschwunden. Adriana hat einen Sohn bekommen, Yonas, die Frucht dieser schrecklichen Nacht. Als dieser Jahre später die Wahrheit über seine Herkunft erfährt, schwört er, seinen Vater umzubringen. Konfrontiert mit dem mittlerweile erblindeten Tsargo, kann er ihn aber nicht töten. Yonas empfindet das als Schwäche und bittet seine Mutter um Vergebung. Doch Adriana weiß nun, dass Yonas „ihr“ Sohn und nicht der von Tsargo ist: „Wir sind nicht gerächt, aber wir sind erlöst.“

Mit aufwühlender Emotionalität und musikalischer Wucht, entfaltet die finnische Komponistin Kaija Saariaho das Drama zwischen Mann und Frau, Mutter und Sohn, Sohn und Vater. ADRIANA MATER wurde 2006 an der OPERA BASTILLE in Paris uraufgeführt.

Text von Amin Maalouf

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Regie Andrea Schwalbach

Bühne und Kostüme Nanette Zimmermann

Dramaturgie Carin Marquardt

Adriana Merja Mäkelä

Refka Lydia Ackermann

Yonas Bernardo Kim

Tsargo Genadijus Bergorulko

Grammy gewonnen

Während Solisten, Chor und Orchester gerade an der Deutschen Erstaufführung von Kaija Saariahos und Amin Maaloufs Oper ADRIANA MATER arbeiten, erhielt ein weiteres Werk dieser beiden einen Grammy: Die Einspielung von “L’amour de loin” mit dem Deutschen Symohonie-Orchester Berlin bekam diese begehrte Auszeichnung in der Kategorie “Best Opera Recording”.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche