Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater OsnabrückDeutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater...Deutsche Erstaufführung ...

Deutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater Osnabrück

Premiere 12. März 2011 um 19.30 Uhr. -

 

ADRIANA MATER ist die Geschichte einer Vergewaltigung und deren Folgen. Wir befinden uns mitten im Krieg. Eine junge Frau, Adriana, versucht die Annäherungen des Soldaten Tsargo zurückzuweisen.

 

Weil sie vor dem Krieg miteinander getanzt haben, glaubt er, ein Anrecht auf sie zu besitzen. Als sie ihn abweist, vergewaltigt er sie. Der Krieg endet, die Jahre vergehen, Tsargo ist verschwunden. Adriana hat einen Sohn bekommen, Yonas, die Frucht dieser schrecklichen Nacht. Als dieser Jahre später die Wahrheit über seine Herkunft erfährt, schwört er, seinen Vater umzubringen. Konfrontiert mit dem mittlerweile erblindeten Tsargo, kann er ihn aber nicht töten. Yonas empfindet das als Schwäche und bittet seine Mutter um Vergebung. Doch Adriana weiß nun, dass Yonas „ihr“ Sohn und nicht der von Tsargo ist: „Wir sind nicht gerächt, aber wir sind erlöst.“

 

Mit aufwühlender Emotionalität und musikalischer Wucht, entfaltet die finnische Komponistin Kaija Saariaho das Drama zwischen Mann und Frau, Mutter und Sohn, Sohn und Vater. ADRIANA MATER wurde 2006 an der OPERA BASTILLE in Paris uraufgeführt.

 

Text von Amin Maalouf

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Regie Andrea Schwalbach

Bühne und Kostüme Nanette Zimmermann

Dramaturgie Carin Marquardt

 

Adriana Merja Mäkelä

Refka Lydia Ackermann

Yonas Bernardo Kim

Tsargo Genadijus Bergorulko

 

Grammy gewonnen

Während Solisten, Chor und Orchester gerade an der Deutschen Erstaufführung von Kaija Saariahos und Amin Maaloufs Oper ADRIANA MATER arbeiten, erhielt ein weiteres Werk dieser beiden einen Grammy: Die Einspielung von “L’amour de loin” mit dem Deutschen Symohonie-Orchester Berlin bekam diese begehrte Auszeichnung in der Kategorie “Best Opera Recording”.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑