Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater OsnabrückDeutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater...Deutsche Erstaufführung ...

Deutsche Erstaufführung der Oper ADRIANA MATER von Kaija Saariaho im Theater Osnabrück

Premiere 12. März 2011 um 19.30 Uhr. -

ADRIANA MATER ist die Geschichte einer Vergewaltigung und deren Folgen. Wir befinden uns mitten im Krieg. Eine junge Frau, Adriana, versucht die Annäherungen des Soldaten Tsargo zurückzuweisen.

Weil sie vor dem Krieg miteinander getanzt haben, glaubt er, ein Anrecht auf sie zu besitzen. Als sie ihn abweist, vergewaltigt er sie. Der Krieg endet, die Jahre vergehen, Tsargo ist verschwunden. Adriana hat einen Sohn bekommen, Yonas, die Frucht dieser schrecklichen Nacht. Als dieser Jahre später die Wahrheit über seine Herkunft erfährt, schwört er, seinen Vater umzubringen. Konfrontiert mit dem mittlerweile erblindeten Tsargo, kann er ihn aber nicht töten. Yonas empfindet das als Schwäche und bittet seine Mutter um Vergebung. Doch Adriana weiß nun, dass Yonas „ihr“ Sohn und nicht der von Tsargo ist: „Wir sind nicht gerächt, aber wir sind erlöst.“

Mit aufwühlender Emotionalität und musikalischer Wucht, entfaltet die finnische Komponistin Kaija Saariaho das Drama zwischen Mann und Frau, Mutter und Sohn, Sohn und Vater. ADRIANA MATER wurde 2006 an der OPERA BASTILLE in Paris uraufgeführt.

Text von Amin Maalouf

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Regie Andrea Schwalbach

Bühne und Kostüme Nanette Zimmermann

Dramaturgie Carin Marquardt

Adriana Merja Mäkelä

Refka Lydia Ackermann

Yonas Bernardo Kim

Tsargo Genadijus Bergorulko

Grammy gewonnen

Während Solisten, Chor und Orchester gerade an der Deutschen Erstaufführung von Kaija Saariahos und Amin Maaloufs Oper ADRIANA MATER arbeiten, erhielt ein weiteres Werk dieser beiden einen Grammy: Die Einspielung von “L’amour de loin” mit dem Deutschen Symohonie-Orchester Berlin bekam diese begehrte Auszeichnung in der Kategorie “Best Opera Recording”.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche