Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DER TAG DES OPRITSCHNIKS von Wladimir Sorokin in der Skala LeipzigDeutsche Erstaufführung: DER TAG DES OPRITSCHNIKS von Wladimir Sorokin in der...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DER TAG DES OPRITSCHNIKS von Wladimir Sorokin in der Skala Leipzig

Start 06.11.2009 um 20.00 Uhr

Was bringt uns die Zukunft? Steuern wir durch die Krise und können unseren Lebensstandard halten? Oder steht unser bisheriges Leben mehr denn je auf dem Prüfstand der Geschichte?

Schnelle Antworten auf diese Fragen wären vermessen angesichts einer Welt, die seit den allumfassenden Umwälzungen nach 89 immer schneller rotiert, deren Widersprüche umso stärker zu spüren sind, je mehr man nach Osten kommt.

In Russland waren die 90er Jahre lustig und schrecklich, jetzt ist es nur noch schrecklich, wie der russische Autor Wladimir Sorokin sagt. Was bringt also die Zukunft?

Russland im Jahr 2027. Ein Tag im Leben des Andrej Komjaga, seines Zeichens Opritschnik, ein Leibgardist des großen Gossudaren, der Russland als eiserner Diktator regiert. Die „Opritschniki“ waren die Leibgardisten „Iwans des Schrecklichen“ – Sorokin lässt mit dieser Namensanalogie keinen Zweifel, wohin er Russland treiben sieht. Vom Westen durch eine Große Mauer isoliert, treibt das Land in mittelalterliche Zustände.

Mit seiner Gewaltsatire beschreibt Sorokin eine nahe Zukunft. Und zielt dabei doch immer direkt in die Gegenwart. Wer glaubt, dieses Russland sei fern, der möge sich diese Hoffnung bewahren. Wladimir Sorokins bitterböse Dystopie „Der Tag des Opritschniks“ ist Vorlage für dieses Projekt in der Skala.

mit Edgar Eckert, Solveig Hoffmann, Andreas Keller, Jessica Kieb, Alex Kluth, Boris Methner, Kai Pinske, Daniel Reichelt, Emma Rönnebeck, Theresa Schmidt, David Simon, Johann David Talinski, Markus von Lingen

Regie: Mirko Borscht

Raum: Susanne Münzner

Bühne: Christian Beck

Kostüme: Elke von Sivers

Video: Hannes Hesse

Dramaturgie: Johannes Kirsten

Am 05.11. findet in der Skala eine Offene Generalprobe statt, 20 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche