Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DER TAG DES OPRITSCHNIKS von Wladimir Sorokin in der Skala LeipzigDeutsche Erstaufführung: DER TAG DES OPRITSCHNIKS von Wladimir Sorokin in der...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DER TAG DES OPRITSCHNIKS von Wladimir Sorokin in der Skala Leipzig

Start 06.11.2009 um 20.00 Uhr

Was bringt uns die Zukunft? Steuern wir durch die Krise und können unseren Lebensstandard halten? Oder steht unser bisheriges Leben mehr denn je auf dem Prüfstand der Geschichte?

Schnelle Antworten auf diese Fragen wären vermessen angesichts einer Welt, die seit den allumfassenden Umwälzungen nach 89 immer schneller rotiert, deren Widersprüche umso stärker zu spüren sind, je mehr man nach Osten kommt.

In Russland waren die 90er Jahre lustig und schrecklich, jetzt ist es nur noch schrecklich, wie der russische Autor Wladimir Sorokin sagt. Was bringt also die Zukunft?

Russland im Jahr 2027. Ein Tag im Leben des Andrej Komjaga, seines Zeichens Opritschnik, ein Leibgardist des großen Gossudaren, der Russland als eiserner Diktator regiert. Die „Opritschniki“ waren die Leibgardisten „Iwans des Schrecklichen“ – Sorokin lässt mit dieser Namensanalogie keinen Zweifel, wohin er Russland treiben sieht. Vom Westen durch eine Große Mauer isoliert, treibt das Land in mittelalterliche Zustände.

Mit seiner Gewaltsatire beschreibt Sorokin eine nahe Zukunft. Und zielt dabei doch immer direkt in die Gegenwart. Wer glaubt, dieses Russland sei fern, der möge sich diese Hoffnung bewahren. Wladimir Sorokins bitterböse Dystopie „Der Tag des Opritschniks“ ist Vorlage für dieses Projekt in der Skala.

mit Edgar Eckert, Solveig Hoffmann, Andreas Keller, Jessica Kieb, Alex Kluth, Boris Methner, Kai Pinske, Daniel Reichelt, Emma Rönnebeck, Theresa Schmidt, David Simon, Johann David Talinski, Markus von Lingen

Regie: Mirko Borscht

Raum: Susanne Münzner

Bühne: Christian Beck

Kostüme: Elke von Sivers

Video: Hannes Hesse

Dramaturgie: Johannes Kirsten

Am 05.11. findet in der Skala eine Offene Generalprobe statt, 20 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche