Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Rosenkönigin" imTheater ErfurtDeutsche Erstaufführung: "Die Rosenkönigin" imTheater ErfurtDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Rosenkönigin" imTheater Erfurt

Operette von Ruggero Leoncavallo in deutscher Sprache

Premiere: Sa, 1. März 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Max, der Erbprinz des Königreichs Portowa, verliebt sich in London in das Blumenmädchen Lilian.

Sie folgt ihm in seine Heimat und erfährt erst dort von seinem königlichen Rang. Sie sieht sich betrogen und will erbost abreisen, obwohl Max ihr seine Liebe beteuert und die von ihm verlangte Pflichtheirat mit einer portowanischen Prinzessin ablehnt. Währenddessen bricht im Lande eine Revolution aus, die die Regentin ins Exil zwingt und Max zum Hoffnungsträger des Volkes macht. Aus Liebe zu Lilian lehnt er die ihm angetragene Königswürde ab, doch Lilian überzeugt ihn, eine Verfassung zu unterschreiben. Unter dieser Bedingung ist sie bereit, bei ihm zu bleiben und als „Rosenkönigin“ zu herrschen.

Die bedeutendsten italienischen Opernkomponisten der Wende zum 20. Jahrhundert schreiben unter dem Eindruck der Erfolge der Wiener Operetten auch Werke dieses Genres. Die Rosenkönigin ist die interessanteste und erfolgreichste der sieben Operetten des Komponisten des Bajazzo, Ruggero Leoncavallo.

Musikalische Leitung: Joji Hattori

Regie: Peter Brenner

Ausstattung: Hank Irwin Kittel

Chor: Andreas Ketelhut

Choreografie: Rudolf Hanisch

mit Marisca Mulder / Ilia Papandreou (Lilian), Susanne Rath (Anita), Carola Guber / Alice Rath (Mikalis), Richard Carlucci / Erik Fenton (Max), Máté Sólyom-Nagy (Don Pedro), Petteri Falck / Dieter Hönig (Gin) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche