Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse" von Peter Handke, Residenztheater MünchenDeutsche Erstaufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse" von Peter Handke, Residenztheater München

Premiere 10. März 2016, 19:30, Cuvilliéstheater. -----

Showdown auf einer einsamen Landstraße in Kärnten oder anderswo fernab der globalen Verkehrsströme. Ein mehrfach aufgespaltenes Ich stellt sich wortgewaltig gegen den Rest der Welt.

 

 

Mit Zorn und Zartheit versucht es (ein letztes Mal?) Widerspruch einzulegen gegen den überwältigenden Konsens der „Unschuldigen“, der unbeteiligt beteiligten Vertreter des common sense. Ihre unschuldige Schuld ist es, die Mehrheit zu bilden, in ihr aufzugehen, wahrnehmungsarme und gedankenlose Komplizen und Nachbarn des katastrophalen Weltlaufs zu sein. „Nieder mit eurer Art der Freiheit, der totschlägerischen, der Freiheit als Diktat und Diktatur“.

 

Der Untergang des Individuellen, das Aussterben der Unvernünftigen, das drohende Verblassen der Einzigartigkeiten sind Handkes großes Thema und die Würde der Minderheit, das Beharren auf der unbedingten Freiheit des Einzelnen, das Ärgernis, das es bedeutet, ein wichtiges Gut. Gleichzeitig weiß der Wut-Dichter Handke, dass sich der Fundamental-Standpunkt des „Ich-bin-gegen-euch“ auch auf der einsamsten Landstraße allenfalls erträumen lässt.

 

Regie Philipp Preuss

Bühne Ramallah Aubrecht

Kostüme Eva Karobath

Musik Kornelius Heidebrecht

Licht Tobias Löffler

Video Konny Keller

Dramaturgie Sebastian Huber

 

mit

 

Philip Dechamps

Gunther Eckes

Markus Hering

Genija Rykova

Hanna Scheibe

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑