Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Esclarmonde“, Oper von Jules Massenet, Anhaltisches Theater Dessau Deutsche Erstaufführung: „Esclarmonde“, Oper von Jules Massenet, Anhaltisches...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Esclarmonde“, Oper von Jules Massenet, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 26.05.2013 um 17 Uhr im Großen Haus, -----

Die Handlung dieser Märchenoper für Erwachsene zeigt die Geschichte einer jungen Zauberin, die gegen den Willen ihres mächtigen Vaters einen stolzen Ritter liebt. „Esclarmonde“ war der überragende Erfolg auf der berühmten Pariser Weltausstellung 1889.

Mit der Oper „Esclarmonde“ stellt das Anhaltische Theater nach Aubers „La Muette de Portici“ [2009/10] erneut, diesmal zum deutsch-französischen Jubiläumsjahr (50 Jahre Élysée-Vertrag), ein äußerst seltenes Werk des 19. Jahrhunderts vor. Aufgrund der anspruchsvollen Titelpartie umgibt die Oper seit der sensationellen Uraufführung 1889 der Nimbus des Unaufführbaren.

Die Inszenierung steht unter der Schirmherrschaft von Violaine Varin, Kulturattachée der französischen Botschaft und Leiterin des Institut français Sachsen-Anhalt. Anlässlich der Premiere ist die Fotoausstellung „DÉJÀ-VU - La France en Saxe-Anhalt, eine Reise auf den Spuren Frankreichs“ erstmals nun auch in Dessau zu sehen. Diese zeigt die Ergebnisse des vom Institut français Sachsen-Anhalt und der KanTe e.V initiierten Fotowettbewerbs, unterstützt von der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg

Inszenierung: Roman Hovenbitzer

Bühne & Kostüme: Tilo Steffens

Choreografie: Gabriella Gilardi

Choreinstudierung: Helmut Sonne

Dramaturgie: Felix Losert

Rita Kapfhammer (Parséis),

Angelina Ruzzafante (Esclarmonde);

David Ameln (Ènéas),

Kyung-Il Ko (König Cléomer von Frankreich),

Sung-Kyu Park (Roland),

Ulf Paulsen (Kaiser Phorcas),

Nico Wouterse (Bischof von Blois)

u.a.

Anhaltische Philharmonie | Opernchor und Extrachor des Anhaltischen Theaters

Weitere Termine: 02.06. | 15.06. | 29.06.2013 – jeweils um 17 Uhr im Großen Haus

Tickets und Termine für „Esclarmonde“ unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder unseren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Ticketbestellungen inkl. Bustransfer unter: [0340] 2511 222 und besucherring@anhaltisches-theater.de.

____________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche