Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Fever Room" von Apichatpong Weerasethakul - Volksbühne BerlinDeutsche Erstaufführung: "Fever Room" von Apichatpong Weerasethakul -...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Fever Room" von Apichatpong Weerasethakul - Volksbühne Berlin

Premiere Do 07.12.2017, 16:00, 19:00, 22:00

Mit Fever Room entwickelte der thailändische Filmmacher Apichatpong Weerasethakul ein Stück das Kino zu Theater macht. Die Zuschauer beobachten die Projektionsfläche, die allmählich verschwindet und mit ihr die Protagonisten, ihre Stimmen und Bilder. Basierend auf Weerasethakul’s Cemetery of Splendor (2015) werden die Figuren als Geister zu neuem Leben erweckt:

Copyright: (C) Kick the Machine Films

ein ewig schlafender Kriegsveteran, dessen posttraumatischer Komazustand von einer weiblichen Figur beobachtet wird. Unter dem Krankenhaus liegt ein alter Friedhof, in dem ein mythenhafter Krieg wütet. Im nordöstlichen Thailand gelegen, bei Weerasethakul’s Geburtsort, befindet sich das Krankenhaus im Zentrum des Übergangs von Realität zu Transzendenz.

Produktion: Asian Culture Centre Theatre – Korea, Kick the Machine Films, Volksbühne Berlin

Mysterious Objects at Midnight
Um die Berlin-Premiere seiner Theaterarbeit zu zelebrieren, präsentiert die Volksbühne erstmalig in Berlin Apichatpong Weerasethakul’s komplette Filmretrospektive. Mehr Informationen hier!

Schauspiel, Film, 90 min Thailändisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Besetzung

  • Regie: Apichatpong Weerasethakul
  • Visual Design: Rueangrith Suntisuk
  • Licht Design: Pornpan Arayaveerasid
  • Sound Design: Akritchalerm Kalayanamitr
  • Komposition: Koichi Shimizu
     
  • 07.12.17, 16:00 (Premiere) - > 07.12.17, 22:00 - > 08.12.17, 16:00 - > 08.12.17, 19:00 - > 08.12.17, 22:00
  • 26.01.18, 16:00 - > 26.01.18, 19:00 - > 26.01.18, 22:00 - > 27.01.18, 16:00 - > 27.01.18, 19:00 - > 27.01.18, 22:00 - > 28.01.18, 16:00 - > 28.01.18, 19:00    
     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑