Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Fever Room" von Apichatpong Weerasethakul - Volksbühne BerlinDeutsche Erstaufführung: "Fever Room" von Apichatpong Weerasethakul -...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Fever Room" von Apichatpong Weerasethakul - Volksbühne Berlin

Premiere Do 07.12.2017, 16:00, 19:00, 22:00

Mit Fever Room entwickelte der thailändische Filmmacher Apichatpong Weerasethakul ein Stück das Kino zu Theater macht. Die Zuschauer beobachten die Projektionsfläche, die allmählich verschwindet und mit ihr die Protagonisten, ihre Stimmen und Bilder. Basierend auf Weerasethakul’s Cemetery of Splendor (2015) werden die Figuren als Geister zu neuem Leben erweckt:

Copyright: (C) Kick the Machine Films

ein ewig schlafender Kriegsveteran, dessen posttraumatischer Komazustand von einer weiblichen Figur beobachtet wird. Unter dem Krankenhaus liegt ein alter Friedhof, in dem ein mythenhafter Krieg wütet. Im nordöstlichen Thailand gelegen, bei Weerasethakul’s Geburtsort, befindet sich das Krankenhaus im Zentrum des Übergangs von Realität zu Transzendenz.

Produktion: Asian Culture Centre Theatre – Korea, Kick the Machine Films, Volksbühne Berlin

Mysterious Objects at Midnight
Um die Berlin-Premiere seiner Theaterarbeit zu zelebrieren, präsentiert die Volksbühne erstmalig in Berlin Apichatpong Weerasethakul’s komplette Filmretrospektive. Mehr Informationen hier!

Schauspiel, Film, 90 min Thailändisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Besetzung

  • Regie: Apichatpong Weerasethakul
  • Visual Design: Rueangrith Suntisuk
  • Licht Design: Pornpan Arayaveerasid
  • Sound Design: Akritchalerm Kalayanamitr
  • Komposition: Koichi Shimizu
     
  • 07.12.17, 16:00 (Premiere) - > 07.12.17, 22:00 - > 08.12.17, 16:00 - > 08.12.17, 19:00 - > 08.12.17, 22:00
  • 26.01.18, 16:00 - > 26.01.18, 19:00 - > 26.01.18, 22:00 - > 27.01.18, 16:00 - > 27.01.18, 19:00 - > 27.01.18, 22:00 - > 28.01.18, 16:00 - > 28.01.18, 19:00    
     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche