Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
deutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie von Ibrahim Amir, Schauspiel Kölndeutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie...deutsche erstaufführung:...

deutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie von Ibrahim Amir, Schauspiel Köln

Premiere 09. MAI 2014, 20.00 Depot 2. ------

Im Wohnzimmer tagt der Familienrat. Es geht um alles: nämlich um die Familienehre. Diese hat die Tochter beschmutzt, indem sie ihren Ehemann betrogen hat und mit einem anderen durchgebrannt ist. Nun sitzt sie im Zimmer nebenan.

Wie mit ihr zu verfahren ist, ist für die Anwesenden völlig eindeutig: Erschossen gehört sie, wie schon ihr Liebhaber. Nur so lässt sich die Familienehre wiederherstellen, nur so sind weitere Herabwürdigungen abzuwenden. Es gilt jetzt nur noch zu klären, wer den Ehrenmord ausführen soll – der gehörnte Ehemann, ihr Vater, ihr Bruder oder gar der Schwiegervater? Allein – Freiwillige finden sich nicht, dafür aber massenweise Ausreden und krude Rechtfertigungen. Die einheimische Staatsgewalt in Form von zwei rüde auftretenden Polizisten, die für Ruhe sorgen wollen, trägt auch nicht zur Klärung bei – hapert es hier doch schon am generellen Verständnis füreinander. Und als auch noch der eigentlich ja bereits exekutierte Liebhaber im Wohnzimmer erscheint, übernimmt das Absurde endgültig die Oberhand…

Mit HABE DIE EHRE ist dem aus Syrien stammenden und in Wien lebenden jungen Autor Ibrahim Amir etwas scheinbar Unmögliches gelungen – eine Komödie zum Thema Ehrenmord zu schreiben. Mit abgründigem Humor und einem genauen Blick seziert er längst überlebte Vorstellungen von Ehre, Moral und Männlichkeit. Gleichzeitig gibt das Stück einen Eindruck von den Dynamiken innerhalb einer »Parallelgesellschaft« – wie auch den durch Ignoranz und Desinteresse gekennzeichneten Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit ihr.

Das Stück wurde in Wien uraufgeführt und entwickelte sich rasch zum großen Publikumserfolg.

Regie Stefan Bachmann

Bühne Thomas Garvie

Kostüme Birgit Bungum

Dramaturgie Sibylle Dudek

MIT Mohamed Achour • Larissa AImée Breidbach • Johannes Benecke • Robert Dölle • Julischka Eichel • Benjamin Höppner • Melanie Kretschmann • Guido Lambrecht • Sabine Orléans • Jakob-Leo Stark

25.05. / 28.05. / 29.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche