Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
deutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie von Ibrahim Amir, Schauspiel Kölndeutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie...deutsche erstaufführung:...

deutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie von Ibrahim Amir, Schauspiel Köln

Premiere 09. MAI 2014, 20.00 Depot 2. ------

Im Wohnzimmer tagt der Familienrat. Es geht um alles: nämlich um die Familienehre. Diese hat die Tochter beschmutzt, indem sie ihren Ehemann betrogen hat und mit einem anderen durchgebrannt ist. Nun sitzt sie im Zimmer nebenan.

Wie mit ihr zu verfahren ist, ist für die Anwesenden völlig eindeutig: Erschossen gehört sie, wie schon ihr Liebhaber. Nur so lässt sich die Familienehre wiederherstellen, nur so sind weitere Herabwürdigungen abzuwenden. Es gilt jetzt nur noch zu klären, wer den Ehrenmord ausführen soll – der gehörnte Ehemann, ihr Vater, ihr Bruder oder gar der Schwiegervater? Allein – Freiwillige finden sich nicht, dafür aber massenweise Ausreden und krude Rechtfertigungen. Die einheimische Staatsgewalt in Form von zwei rüde auftretenden Polizisten, die für Ruhe sorgen wollen, trägt auch nicht zur Klärung bei – hapert es hier doch schon am generellen Verständnis füreinander. Und als auch noch der eigentlich ja bereits exekutierte Liebhaber im Wohnzimmer erscheint, übernimmt das Absurde endgültig die Oberhand…

Mit HABE DIE EHRE ist dem aus Syrien stammenden und in Wien lebenden jungen Autor Ibrahim Amir etwas scheinbar Unmögliches gelungen – eine Komödie zum Thema Ehrenmord zu schreiben. Mit abgründigem Humor und einem genauen Blick seziert er längst überlebte Vorstellungen von Ehre, Moral und Männlichkeit. Gleichzeitig gibt das Stück einen Eindruck von den Dynamiken innerhalb einer »Parallelgesellschaft« – wie auch den durch Ignoranz und Desinteresse gekennzeichneten Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit ihr.

Das Stück wurde in Wien uraufgeführt und entwickelte sich rasch zum großen Publikumserfolg.

Regie Stefan Bachmann

Bühne Thomas Garvie

Kostüme Birgit Bungum

Dramaturgie Sibylle Dudek

MIT Mohamed Achour • Larissa AImée Breidbach • Johannes Benecke • Robert Dölle • Julischka Eichel • Benjamin Höppner • Melanie Kretschmann • Guido Lambrecht • Sabine Orléans • Jakob-Leo Stark

25.05. / 28.05. / 29.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche