Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
deutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie von Ibrahim Amir, Schauspiel Kölndeutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie...deutsche erstaufführung:...

deutsche erstaufführung: "Habe die Ehre" - Eine Parallelgesellschaftskomödie von Ibrahim Amir, Schauspiel Köln

Premiere 09. MAI 2014, 20.00 Depot 2. ------

Im Wohnzimmer tagt der Familienrat. Es geht um alles: nämlich um die Familienehre. Diese hat die Tochter beschmutzt, indem sie ihren Ehemann betrogen hat und mit einem anderen durchgebrannt ist. Nun sitzt sie im Zimmer nebenan.

Wie mit ihr zu verfahren ist, ist für die Anwesenden völlig eindeutig: Erschossen gehört sie, wie schon ihr Liebhaber. Nur so lässt sich die Familienehre wiederherstellen, nur so sind weitere Herabwürdigungen abzuwenden. Es gilt jetzt nur noch zu klären, wer den Ehrenmord ausführen soll – der gehörnte Ehemann, ihr Vater, ihr Bruder oder gar der Schwiegervater? Allein – Freiwillige finden sich nicht, dafür aber massenweise Ausreden und krude Rechtfertigungen. Die einheimische Staatsgewalt in Form von zwei rüde auftretenden Polizisten, die für Ruhe sorgen wollen, trägt auch nicht zur Klärung bei – hapert es hier doch schon am generellen Verständnis füreinander. Und als auch noch der eigentlich ja bereits exekutierte Liebhaber im Wohnzimmer erscheint, übernimmt das Absurde endgültig die Oberhand…

 

Mit HABE DIE EHRE ist dem aus Syrien stammenden und in Wien lebenden jungen Autor Ibrahim Amir etwas scheinbar Unmögliches gelungen – eine Komödie zum Thema Ehrenmord zu schreiben. Mit abgründigem Humor und einem genauen Blick seziert er längst überlebte Vorstellungen von Ehre, Moral und Männlichkeit. Gleichzeitig gibt das Stück einen Eindruck von den Dynamiken innerhalb einer »Parallelgesellschaft« – wie auch den durch Ignoranz und Desinteresse gekennzeichneten Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit ihr.

 

Das Stück wurde in Wien uraufgeführt und entwickelte sich rasch zum großen Publikumserfolg.

 

Regie Stefan Bachmann

Bühne Thomas Garvie

Kostüme Birgit Bungum

Dramaturgie Sibylle Dudek

 

MIT Mohamed Achour • Larissa AImée Breidbach • Johannes Benecke • Robert Dölle • Julischka Eichel • Benjamin Höppner • Melanie Kretschmann • Guido Lambrecht • Sabine Orléans • Jakob-Leo Stark

 

25.05. / 28.05. / 29.05.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑