Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "hamlet ist tot. keine schwerkraft" von Ewald Palmetshofer am Nationaltheater Mannheim Deutsche Erstaufführung: "hamlet ist tot. keine schwerkraft" von Ewald...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "hamlet ist tot. keine schwerkraft" von Ewald Palmetshofer am Nationaltheater Mannheim

„Die Alten feiern Geburtstag, und die Jungen gräbt man ein“ heißt es in hamlet ist tot. keine schwerkraft von Ewald Palmetshofer, das am 20.01. 2009 um 20 Uhr auf der Studiobühne des Nationaltheater Mannheim erstmalig in Deutschland aufgeführt wird.

Mani und Dani sind zum 95. Geburtstag ihrer Großmutter angereist, doch der Tag wird von der Beerdigung ihres Jugendfreundes Hannes überschattet. Am Grab treffen die Geschwister auf Bine und Oli. Lange haben sich die vier nicht gesehen. Aber war Dani nicht einmal mit Oli zusammen, und hatte sich Bine nicht für Mani interessiert? Heute sind Bine und Oli verheiratet und wohnen immer noch in der alten Heimat. Für Dani und Mani scheint nichts übrig geblieben. Zuhause träumt die Mutter vom Muttermord, der Vater von einem Anfang. Im Laufe des Familientreffens versuchen alle sechs Figuren des Stückes die Geschichte an sich zu reißen.

 

Ewald Palmetshofer, 1978 in Oberösterreich geboren, ist einer der vielversprechendsten jungen Gegenwartsautoren. Bisher schrieb er folgende Stücke: helden, sauschneidn.ein mütterspiel, wohnen. unter glas, hamlet ist tot. keine schwerkraft und Das Ende kommt schon noch. Er wird in dieser Spielzeit am Nationaltheater Mannheim mit einem Text bei dem Uraufführungsreigen 4 x 4 vertreten sein. hamlet ist tot. keine schwerkraft wurde zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen und brachte ihm die Auszeichnung als Nachwuchsdramatiker des Jahres 2008.

 

Regie führt Cilli Drexel, die in der letzten Spielzeit am Nationaltheater Mannheim Einsame Menschen von Gerhart Hauptmann inszeniert hat.

 

Inszenierung: Cilli Drexel, Bühne und Kostüme: Christina Mrosek, Mit: Almut Henkel (Caro, eine Mutter), Silja von Kriegstein (Dani, eine Tochter), Nadine Schwitter (Bine, eine gute Freundin); Tim Egloff (Oli, ein guter Freund), Taner Sahintürk (Mani, ein Sohn), Karl Walter Sprungala (Kurt, ein Vater)

 

Weitere Vorstellungen: 11., 15. und 20. Januar 2009

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑