Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung im Thalia-Theater Hamburg Deutsche Erstaufführung im Thalia-Theater Hamburg Deutsche...

Deutsche Erstaufführung im Thalia-Theater Hamburg

Durchgebrannt von Ursula Rani Sarma

 

Premiere am 6. November um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße.

Die Geschwister Cora und Mikey wachsen bei Onkel und Tante in einem heruntergekommenen Pub auf dem Land auf.

 

 

Der Onkel ist Alkoholiker, die Tante im Landfrauenverband, und die Landschaft ist öde und trist - diesem spießigen und eintönigen Alltag, in dem sie sich lebendig begraben fühlen, wollen die inzwischen herangewachsenen Geschwister entfliehen. Sie träumen von einem selbstbestimmten Leben ohne Angst in der Stadt. Ihre überstürzte Abreise am Silvesterabend 1999 hat jedoch auch mit Dr. Cloughasy zu tun, dem schmierigen Arzt des Ortes, mit dem Cora seit ihrem 10. Lebensjahr ein dunkles Geheimnis teilt.

Endlich in der Stadt angekommen stellen sie fest, dass die Realität dort weit entfernt ist vom Ort ihrer Träume. Gestrandet, ohne Geld, scheint ihnen nur ein Ausweg zu bleiben. Bei einem Überfall ,passiert’ ihnen ein Mord. Verfolgt von der Polizei treffen sie auf den Straßenjungen Macca, der ihnen ein Versteck zeigt. Dort erzählen sie in Rückblenden, im schnellen Wechsel zwischen Monolog und Dialog, ihre Geschichte.

 

Die Autorin lotet in kurzen Szenen das Lebensgefühl junger Menschen aus, die scheinbar als Verlierer auf die Welt kommen und die doch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht aufgegeben haben. Der Lieblosigkeit ihrer Umgebung stellt sie eine starke Bruder–Schwesterliebe entgegen, deren trister Situation eine kraft- und humorvolle Sprache.

 

Ursula Rani Sarma wurde 1978 in Irland geboren. Während ihrer Studienzeit am University College Cork schrieb sie ihr erstes Stück ‚Durchgebrannt’, das 1999 von der von ihr mitgegründeten ‚Djinn Theatre Company’ uraufgeführt und im selben Jahr zum Edinburgh Fringe Festival eingeladen wurde. Ihr zweites Stück ‚Blau’ gewann 2004 den Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts und wurde in der letzten Spielzeit u.a. am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Heidelberger Theater inszeniert. Zurzeit ist Ursula Rani Sarma ‚Writer in Residence’ für die Theatergruppe ‚Paines Plough’ und schreibt eine Auftragsarbeit für das National Theatre of Ireland.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑