Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung" von Kevin Rittberger, Deutsches Schauspielhaus in HamburgDeutsche Erstaufführung: "Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung"...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung" von Kevin Rittberger, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 21.11.10, 20:00 Uhr, Rangfoyer

An Europas Grenzen spielen sich täglich menschliche Katastrophen ab. Die Angst um den Wohlstand und die Sicherheit der europäischen Staaten hat dazu geführt, dass wir uns nach außen abriegeln.

Das Mittelmeer ist zu einem Massengrab geworden. Der Autor Kevin Rittberger erzählt in seinem Stück »Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung« die tragische Geschichte der Flucht einer afrikanischen Frau nach Europa und stellt zugleich infrage, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben, davon zu erzählen, ohne moralisch zu werden. Aus unterschiedlichen Perspektiven beschreibt das Stück unsere eigene Hilflosigkeit den Flüchtlingsschicksalen gegenüber und stellt die Frage, wie lange die Festung Europa so noch Bestand haben kann und soll.

»– Eine Philosophie, in der nicht zwischen den Seiten das Elend der Welt hinausschreit, ist keine.

– Ach. Und wenn das Geschrei keiner mehr hören kann!

– Du meinst akustisch? Dann lauter, höher, schriller brüllen. Andere Kanäle finden.

– Man muss das Elend vom Hörerlebnis trennen. Elend ist still und soll still bleiben. Einmal ausgedrückt, schon kommt es in den falschen Hals.

– Dann Halsabschneiden.

– Sag ich ja.«

KEVIN RITTBERGER, KASSANDRA

Regie Corinna Popp

Bühne Lisa Überbacher

Kostüme Bettina Sandmann

Video Hauke Kleinschmidt

Licht Susanne Ressin

Ton Jonathan Nacke

Dramaturgie Steffen Sünkel

Mit Katharina Schmidt, Martin Wißner, Sören Wunderlich

Weitere Termine:

22.11.2010, 20:30 Uhr

28.11.2010, 20:30 Uhr

16.12.2010, 20:30 Uhr

17.12.2010, 20:30 Uhr

28.12.2010, 20:30 Uhr

29.12.2010, 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche